Stand: 05.12.2024 15:11 Uhr

Laage: Stadtvertretung beschließt Bürgerhaushalt über 20.000 Euro

Rathaus Laage
Die Stadt Laage führt einen Bürgerhaushalt ein. Auch in den RecknitzCampus soll Geld fließen. (Themenbild)

Die Einwohnerinnen und Einwohner von Laage (Landkreis Rostock) können ab dem kommenden Jahr im Rahmen eines sogenannten Bürgerhaushaltes über 20.000 Euro selbst verfügen. Das haben die Stadtvertreter am Mittwochabend auf ihrer letzten Sitzung des Jahres beschlossen. Ziel ist es damit schnell, kleine Wünsche der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dazu könnten etwas neue Bänke, zusätzliche Mülleimer oder Stadtteilfeste zählen. Damit reiht sich Laage nun in die Städte der Region ein, die einen Bürgerhaushalt haben. Seit längerem gibt es ihn schon in Bützow und Güstrow (beide Landkreis Rostock) sowie der Hansestadt Rostock.

Der RecknitzCampus soll 184.000 Euro erhalten

Die Stadtvertretung Laage will auch in den größten Schulkomplex der Stadt investieren. Der RecknitzCampus soll demnach vom sogenannten Konjunkturprogramm "Schulbau" des Landes Mecklenburg-Vorpommern profitieren. Bis 2027 fließen rund 400.000 Millionen Euro in den Neubau und die Sanierung von Schulen. Laut Laages Bürgermeisterin Christin Zimmermann gehen davon 92.000 Euro an den RecknitzCampus. Allerdings muss die Stadt dafür Eigenmittel in gleicher Höhe beisteuern.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 05.12.2024 | 16:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Der Schriftzug "FEUERWEHR" auf einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr © NDR Foto: Jannik Wölffel

Feuer bei der Feuerwehr: Unbekannte zünden Auto in Lüssow an

Bei einem Brand auf dem Gelände der Feuerwehr in Lüssow ist ein altes Auto zerstört worden. Auch eine Fassade wurde beschädigt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Symbolbild Polizeiauto © Lars Engelbrecht Foto: Lars Engelbrecht

Schwerin: Kind von Auto angefahren - Fahrer flüchtig

Der Junge überquerte mit einem Roller die Fahrbahn, als er von dem Auto angefahren wurde. mehr

Feuerwehrleute demonstrieren vor der Volkswerft Stralsund © NDR Foto: Mathias Marius Krüger

Volkswerft Stralsund: Demonstration für Werkfeuerwehr und Schiffbau

Die Mitarbeiter der Werkfeuerwehr Stralsund fordern den Erhalt ihrer rund 50 Arbeitsplätze auf dem Gelände der Volkswerft. mehr

Bentzien ist im Kreis Vorpommern-Greifswald hat den Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" gewonnen.
Die Gemeinde in der Nähe von Jarmen war der einzige Bewerber außerhalb der Uecker-Randow Region. © Landkreis Vorpommern-Greifswald Foto: Landkreis Vorpommern-Greifswald

Bentzin gewinnt Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Die Bentziner können sich über eine Prämie in Höhe von 2.000 Euro freuen. Sie dürfen außerdem am Landeswettbewerb teilnehmen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern