Stand: 04.11.2024 13:03 Uhr

Bookcrossing: Buchschnitzeljagd führt quer durch Rostock

Zwei Bücher liegen im Gras. © NDR Foto: Juliane Bergmann
Überall Rostocker Stadtgebiet verstecken sich Bücher an öffentlichen Plätzen. (Themenbild)

In Rostock können Lesebegeisterte von Montag bis Sonnabend wieder Bücher suchen. Beim sogenannten Bookcrossing sind mehr als 300 Bücher auf zum Beispiel Parkbänken, Fensterbrettern und an anderen öffentlichen Plätzen versteckt. Die Bücher sind mit einer Nummer gekennzeichnet. In den sozialen Medien posten die Organisatoren in dieser Woche Foto-Hinweise. Wer ein Buch findet, kann es auf einer extra eingerichteten Internetseite als gefunden markieren. Dort ist auch aufgelistet, wer das Buch zuvor gelesen hat. Die Finder können sich über das Werk austauschen. Nach dem Lesen können sie das Buch wieder verstecken und weiterziehen. Organisiert wird die Buchschnitzeljagd unter anderem vom Literaturhaus Rostock, der Stadtbibliothek, der Kita "Lebensbaum" und dem Zukunftsladen Toitenwinkel. Damit wollen die Veranstalter Menschen untereinander und mit Büchern verbinden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 04.11.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Kräne stehen im Hafen. © Screenshot

Liebherr verzeichnet Umsatzrekord

Während in Europa der Umsatz sinkt, steigt er vor allem in Australien und Japan. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Jahrhunderte altes Uhrwerk. Zwei Männer schauen es sich fachmännisch an. © Förderkreis Kirche Damshagen Foto: Sabrina Lampe

Damshagen: Uhrwerk der Kirchturmuhr restauriert

Jahrzehntelang stand die Kirchturmuhr still. Nun soll sie dank einer Spende von 18.000 Euro wieder laufen. mehr

Die Peenefähre, ein kleines, blaues Boot, überquert im Herbst den Fluss. Der Himmel ist bewölkt, die Bäume am Ufer kahl. Auf der Fähre sind nur zwei Personen: Die beiden Fährmännner. © NDR Foto: NDR

Stolper Fähre: TÜV fordert neue Kette

Nachdem ein Fährmann für die Saison gefunden worden ist, gibt es die nächste Herausforderung: Der TÜV-Prüfer verlangt eine neue Kette. mehr

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern