Stand: 28.10.2024 14:20 Uhr

Weniger Einwohner in der Seenplatte trotz vieler Zuzüge

Neugeborene liegen auf einer Kinderstation. © dpa - Bildfunk Foto: Waltraud Grubitzsch
Im ersten Halbjahr 2024 wurden im Kreis Mecklenburgische Seenplatte mehr Jungen als Mädchen geboren. (Themenbild)

Im ersten Halbjahr 2024 sind 924 Menschen mehr in den Kreis Mecklenburgische Seenplatte gezogen als weggezogen. Das geht aus Daten des Statistisches Amtes in Mecklenburg-Vorpommern hervor. Dass die Bevölkerungszahl trotzdem sinkt, liegt daran, dass mehr Menschen sterben als geboren werden. Während im ersten Halbjahr 2.067 Menschen starben, wurden nur 703 Geburten registriert. Dabei hatten die Jungen (370) leicht die Nase vorn. Demnach lebten in der Seenplatte am 30. Juni 2024 258.886 Menschen, 400 weniger als zu Beginn des Jahres. Die Zahlen des Statistisches Amtes stimmen mit Angaben der Kreisverwaltung überein. Diese befürchtet jedoch, dass in der jüngsten noch nicht vollständig veröffentlichten Zensus-Erhebung rund 30.000 Einwohner weniger angenommen werden. Offizielle Zahlen des Zensus gebe es laut Vizelandrat Thomas Müller (CDU) bisher nicht.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 28.10.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Die Aussteller freuen sich auf die Besucher bei der Jobmesse Eggesin. © NDR Foto: Marlene Klinger

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Warnowfähre "Warnowstromer" in Rostock, am Anleger Kabutzenhof. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Elektrofähre erprobt autonomes Fahren auf der Warnow

Die Rostocker Elektrofähre soll zum Forschungsprojekt werden. Es geht um Automatisierung im Wasserverkehr. mehr

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Die Aussteller freuen sich auf die Besucher bei der Jobmesse Eggesin. © NDR Foto: Marlene Klinger

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern