Stand: 22.08.2024 16:00 Uhr

Waren: Saisonende bei der Müritz-Saga

Szene von der Premiere der "Müritz-Saga". © Screenshot
Mehr als 20.000 Besucher haben in diesem Jahr die Müritz-Saga auf der Freilichtbühne Waren besucht.

Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie und zum dritten Mal in der Geschichte des Freiluft-Theaters Müritz-Saga sahen in diesem Jahr mehr 20.000 Zuschauer die 41 Vorstellungen der Saison. 20.550 seien es gewesen, verkündete Regisseur Nils Düwell während der letzten Aufführung von "Verraten und verkauft" am Sonnabend auf der Freilichtbühne in Waren (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte), zu der rund 800 Besucher kamen. Chris M. Nachtigall spielte zum dritten Mal in Folge die Doppelrolle des Freiherrn Zacharias von Warentin und des maskierten Rächers. An seiner Seite war Rocco Hauff als Landmarschall von Bimel der dienstälteste Schauspieler des Ensembles. Der 61-Jährige ist seit 2009 dabei. Tobias Hübsch schlüpft seit sechs Jahren in die Rolle des Stadtknechts Balthasar. Ihren Einstand auf der Bühne gab Regisseurs-Tochter Leila Düwell. Die 14-Jährige spielte die Hannah. Die 18. Episode der Müritz-Saga wird 2025 "Der verlorene Sohn" heißen. Sie wird vom 28. Juni bis 30. August 2025 aufgeführt. Der Kartenvorverkauf beginnt im Oktober 2024. 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 22.08.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Die Harlekin-Figur steht im Aussenbereich der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz © NDR

Neustrelitz: Harlekin-Statue in der Alten Kachelofenfabrik

Ein Verein aus Neustrelitz ermöglicht über Spenden Guss und Transport einer Harlekin-Statue aus Italien. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern