Stand: 23.12.2024 18:13 Uhr

Ueckermünde und Neustrelitz: Tierparks mit hohen Besuchszahlen

Ein Äffchen im Tiergarten Neustrelitz. © Tiergarten Neustrelitz Foto: Peggy Schröder
Neben Affen soll es im Tiergarten Neustrelitz auch bald Mufflons geben. Der Bau des Geheges ist für 2025 geplant.

Rund 100.000 Menschen haben in diesem Jahr den Tierpark in Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) besucht. Das sind etwa 20.000 weniger als im Rekordjahr 2022. Etwa ein Drittel kommt aus Polen, vor allem aus der Region um Stettin, so die Leiterin des Tierparks Katrin Töpke. Im kommenden Jahr ist geplant, 7.000 neue Laubbäume für einen Klimawald zu pflanzen, der von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt in Neustrelitz gefördert wird. Auch der Startschuss für den Bau eines Pandageheges könnte 2025 fallen. Dafür brauche es laut Töpke jedoch Fördermittel. Im Tiergarten in Neustrelitz (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) waren dieses Jahr rund 80.000 Gäste. Eine neue Attraktion soll ein Gehege für Mufflons werden, dessen Bau für das kommende Jahr geplant ist.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 23.12.2024 | 16:30 Uhr

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Die Harlekin-Figur steht im Aussenbereich der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz © NDR

Neustrelitz: Harlekin-Statue in der Alten Kachelofenfabrik

Ein Verein aus Neustrelitz ermöglicht über Spenden Guss und Transport einer Harlekin-Statue aus Italien. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern