Stand: 20.02.2025 17:00 Uhr

Telefonbetrüger geben sich als Mitarbeiter von Banken aus

Eine ältere Person hält ein Telefon in der Hand. © picture alliance / Fotostand Foto: K. Schmitt
Derzeit registriert die Polizei eine Reihe betrügerischer Anrufe. (Themenbild)

Zwei Frauen aus Malchin und Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) im Alter von 24 und 69 Jahren sind Opfer von Telefonbetrügern geworden. Laut Polizei erschien auf dem Handy-Display der 24-Jährigen die Nummer ihres Geldinstituts. Eine angebliche Mitarbeiterin erklärte, dass eine Sicherheitsüberprüfung gemacht werden müsse. Dafür sollte sie ihre Foto-TAN nutzen, ein Sicherheitsverfahren für Online-Bankgeschäfte, und eine bestimmte Summe überweisen. Es gab mehrere Telefonate. Später fehlten 10.000 Euro auf ihrem Konto. Ähnlich ging es der 69-Jährigen. Sie verlor 1.400 Euro. Die Polizei teilt mit, dass Geldinstitute keine TAN-Nummern erfragen, auch nicht für Sicherheitszwecke. Bankkunden sollten regelmäßig ihre Konten prüfen. Bei unklaren Abbuchungen könne die Bank das Geld zurück holen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 20.02.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Zwei Unfälle mit Leichtverletzten auf Autobahn bei Pasewalk

Bei den zwei Unfälle auf der A20 entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der sogenannte Trauerschwindler verpixelt im Gericht sitzend © Screenshot

Rostocker "Trauerschwindler" tritt seine Haftstrafe an

Der ehemalige Bestatter war im Dezember 2024 wegen Betrugs an drei Frauen zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. mehr

Historische Hubbrücke in Plau am See. © Roman Schmelter

Hubbrücke in Plau am See wird gesperrt

Vor einigen Jahren musste die Technik an der Hubbrücke in Plau am See nach mehr als 100 Jahren grundlegend überholt werden. mehr

Greifswalder FC feiert Neuzugang von Moordy Hüther. Er hält Trikot mit Trainer und Geschäftsstellenleiter. © Greifswalder FC Foto: Greifswalder FC

Greifswalder FC: Erster Zugang für kommende Saison

Die Vorpommern verpflichten Mittelfeldspieler Mcmoordy Hüther. Er war bisher Stammspieler beim Ligakonkurrenten BFC Dynamo. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern