Stand: 17.09.2024 13:38 Uhr

RAA Waren: Demokratiebildung muss massiv in Schulen

Der Verein RAA in Waren (Müritz) wird 25 Jahre alt. © NDR
Der Verein RAA in Waren wird 25 Jahre alt.

Seit 25 Jahren beschäftigt sich der Verein RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Waren (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) mit der Förderung der Demokratie. Junge Menschen würden zu wenig erreicht, bilanziert RAA-Geschäftsführer Christian Utpatel. Träger wie die RAA aber auch das Bildungsministerium müssten darauf reagieren, dass sich Jugendliche vor allem in den sozialen Medien informierten. Das Bildungsministerium solle eine Taskforce bilden, um Demokratiebildung massiv in die Schulen zu bringen, fordert Utpatel. Der Verein bietet verschiedene Projekte an, die zwar gut angenommen würden wie Medienbildung, die Geschichtswerkstatt "Zeitlupe" und "Lernen durch soziales Engagement", entwickelt aber auch neue Ansätze, um Jugendliche anzusprechen - aktuell ein Computerspiel in Verbindung mit Demokratiebildung. Die RAA war Anfang der 2000er Jahre die erste zivilgesellschaftliche Organisation im Land, die Projekte gegen Rechtsextremismus entwickelte. Aktuell beschäftigt der Verein 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 18 Projekten für Schüler, Lehrer und Bürger an sechs Standorten in Mecklenburg-Vorpommern.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 17.09.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Unterstützerinnen mit eine Flagge auf den Rathaustreppen Neubrandenburg © Stadt Neubrandenburg

Neubrandenburg: 6. Frauenaktionswochen kamen gut an

In diesem Jahr waren mehr Partner dabei als im vergangenen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

In Rostock hat der Ostermarkt eröffnet. © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Rostocker Ostermarkt hat eröffnet

Bis zum 21. April betreiben Händler 37 Stände und 15 Fahrgeschäfte. Es gibt auch Mitmachaktionen wie eine Osterbeutelsuche. mehr

Zwei Einsatzkräfte der Bundespolizei sind am Hauptbahnhof in Hannover. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bahnmitarbeiter am Schweriner Hauptbahnhof mit Messer bedroht

Ein 48-jähriger Mann belästigte zuerst Reisende und bedrohte danach einen DB-Mitarbeiter mit einem Messer. mehr

Sirene in Greifswald mit Himmel und Baum im Hintergrund © Greifswalder Feuerwehr Foto: Mathias Herenz

Warntag Vorpommern-Greifswald am 5. April

Am Sonnabend ertönen um 11 Uhr alle 268 Sirenen im Kreis. Zudem gibt es Aktionen für mehr Katastrophen- und Zivilschutz. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern