Stand: 22.04.2025 15:37 Uhr

Neubrandenburg will weniger Beton und Asphalt

Blick auf den Neubrandenburger Wall unter einem herbstlichen Blätterdach © NDR Foto: Klaus-Dieter Schroeder aus Neubrandenburg
Wo Beton- und Asphaltflächen verschwinden, können Grünanlagen entstehen. Ein Konzept dafür will Neubrandenburg in den nächsten beiden Jahren erarbeiten.

Neubrandenburg soll grüner und naturnaher werden und bekommt dafür finanzielle Unterstützung des Bundes. Die Stadt sucht nach Flächen, die entsiegelt werden können. Asphalt und Beton werden entfernt oder Gebäude abgerissen. Dort könnten dann neue Grünflächen entstehen. Regenwasser würde im Boden versickern und nicht über die Kanalisation abfließen. Welche Orte in der Stadt geeignet sind und wie sie umgestaltet werden können, wird in einer Übersicht zusammengestellt. Für diese Planung bekommt Neubrandenburg rund 220.000 Euro Fördermittel.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 22.04.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Der Eingang des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommerns im Schweriner Marstall. © IMAGO / Olaf Döring Foto: Olaf Döring

Friedland: Noch keine Genehmigung für neue Schule

Das Bildungsministerium hat die neu gegründetet "Freie Demokratische Schule" noch nicht genehmigt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Luftaufnahme vom Thünengut Tellow bei Teterow im landkreis Rostock. © Screenshot

Verkauf des Thünenguts in Tellow nicht mehr ausgeschlossen

Das Thünengut in Tellow gilt als Wiege der nachhaltigen Landwirtschaft. Die Sanierungskosten von 40 Millionen Euro kann sich der Landkreis Rostock nicht leisten. mehr

Ein Polizist sichert Hand eines Mannes mit Handschellen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Messerattacke in Schwerin: Tatverdächtiger wird nach MV überführt

Der 25-jährige Afghane soll am Nachmittag in Schwerin ankommen. Am Freitag steht dann ein Termin beim Haftrichter an. mehr

Eine Person wirft ihren Umschlag zur Briefwahl in einen Briefkasten. © dpa Foto: Peter Endig

Start der Stichwahlen in MV: Entscheidung am 25. Mai

In den Vorpommern-Landkreisen und an der Seenplatte konnte keiner der Landratskandidaten die absolute Mehrheit holen. Zudem muss ein OB-Posten besetzt werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern