Stand: 10.02.2025 18:40 Uhr

Neubrandenburg: IT-Panne legt Verwaltung lahm

Das Rathaus in Neubrandenburg © Frank Schwarz Foto: Frank Schwarz
Im Rathaus Neubrandenburg gab es am Montag technische Probleme.

Das Rathaus in Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) hat seit Montagmorgen massive Netzwerkprobleme. Die Stadtverwaltung ist nicht per E-Mail erreichbar und hat auch keinen Zugriff auf gespeicherte Daten. Deshalb war es zum Wochenstart auch nicht möglich, Stimmen für die Bundestagswahl im Briefwahllokal abzugeben. Betroffen von den IT-Problemen sind nach Informationen einer Sprecherin der Neubrandenburger Stadtwerke auch Bereiche der Kreisverwaltung Mecklenburgische Seenplatte sowie Schulen im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Wie ein Sprecher der Kreisverwaltung Mecklenburgische Seenplatte informierte, müssen Bürger auch am Dienstag mit Wartezeiten in den Bürgerservicezentren in Waren, Neustrelitz, Neubrandenburg und Demmin rechnen. Eventuell können auch nicht alle Dienstleistungen abgedeckt werden. Anträge könnten aber abgegeben werden und auch die Telefonanlage funktioniere wieder. Die Integrierte Leitstelle in Neuendorf sei ebenfalls erreichbar.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 10.02.2025 | 17:30 Uhr

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Der CDU-Politiker Benischke und der Parteilose OB-Kandidat Klose © NDR

OB-Wahl in Neubrandenburg: Klose vor Benischke - Stichwahl nötig

Der parteilose Bewerber Nico Klose konnte 35,7 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen. Frank Benischke (CDU) kam auf 24,6 Prozent. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das Rathaus von Graal-Müritz. © Screenshot

Benita Chelvier bleibt Bürgermeisterin in Graal-Müritz

Zur Wahl standen zwei Kandidaten und eine Kandidatin. Die Amtsinhaberin erhielt mehr als 50 Prozent der Stimmen. mehr

Die Tribüne mit roten Sitzen am Spielfeldrand eines Fußballplatzes. © NDR Foto: Wiebke Heiden

Verbandsliga: FC Schönberg holt einen Punkt

Der FC Schönberg und der Penzliner SV trennten sich 1:1-Unentschieden. mehr

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern