Mirow: Hohe Waldbrandgefahr aufgrund anhaltender Trockenheit

Rund um Mirow im Kreis Mecklenburgische Seenplatte gilt die zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe 4, also "hohe Gefahr". Grund dafür ist die anhaltende Trockenheit. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes gab es den dritten Monat in Folge zu geringe Niederschläge. In Mecklenburg-Vorpommern liegen die Waldbrandgefahrenstufen aktuell zwischen 2 und 4. Es gilt: kein offenes Feuer im Wald. Verboten ist auch das Befahren von und das Parken auf Waldwegen und trockenen Wiesen.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
