Stand: 30.08.2024 07:15 Uhr

Junge Inder starten Ausbildung zum Altenpflegehelfer

Blick auf das Hinweisschild vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg. © dpa Foto: Bernd Wüstneck
Im Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg haben 133 Azubis ihre Ausbildung begonnen.

133 junge Frauen und Männer beginnen ihre Ausbildung am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte). Das Krankenhaus gehört zu den größten ausbildenden Einrichtungen in der Region. Die Pflege bildet wie in jedem Jahr den Schwerpunkt. 71 neue Auszubildende starten als Pflegefachkräfte, darunter auch erstmals 13 junge Leute aus Indien, weitere 18 als Kranken- und Altenpflegehelfer. Außerdem startet für angehende Physiotherapeuten, Medizinischen Technologen für Radiologie und Laboratoriumsanalytik die Ausbildung, genau wie für Operationstechnische bzw. Anästhesietechnische Assistenten, Ergotherapeuten, Kaufleuten für Büromanagement und Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Zudem nehmen drei junge Frauen ein Studium der Hebammenwissenschaften auf.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 30.08.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Der CDU-Politiker Thomas Müller und der AfD-Politiker Enrice Schuldt in einer Collage © NDR

Landratswahl Seenplatte: AfD- und CDU-Kandidat gehen in Stichwahl

Enrico Schult (AfD) hat den ersten Wahlgang vor Thomas Müller (CDU) für sich entschieden. Keiner der beiden Kandidaten hat die absolute Mehrheit. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das Rathaus von Graal-Müritz. © Screenshot

Benita Chelvier bleibt Bürgermeisterin in Graal-Müritz

Zur Wahl standen zwei Kandidaten und eine Kandidatin. Die Amtsinhaberin erhielt mehr als 50 Prozent der Stimmen. mehr

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR. © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR. © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern