Nahaufnahme einer Hornisse. © Geyres Christophe/ABACA Foto: Christophe Geyres

Hornissen-Angriff im Urlaubsgebiet: Vier Verletzte in Klinik von Malchin

Stand: 25.08.2024 09:45 Uhr

Die Hornissen haben mindestens vier Menschen gestochen. Bei den Ivenacker Eichen sind die Tiere derart angriffslustig, dass die Polizei das Areal abgesperrt hat.

Auf einem Waldweg zu den berühmten Ivenacker Eichen (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) sind mehrere Spaziergänger von Hornissen gestochen worden. Nach Polizeiangaben wurden am Freitag und Sonnabend mindestens vier Personen verletzt. Ein Sprecher sagte NDR MV: Alle Verletzten hätten einen allergischen Schock erlitten und mussten ins Krankenhaus nach Malchin gebracht werden.

Gäste sollen vor Hornissen geschützt werden

Die Polizei hat den Waldweg vorsorglich bis Anfang der Woche gesperrt, um Besucher vor weiteren Angriffen zu schützen. Der betroffene Weg führt durch den Hutewald zu den beliebten Ivenacker Eichen. Was hier die Hornissen so aggressiv macht, sei noch unklar, so die Polizei. Zumindest sollten Spaziergänger die Hornissen nicht weiter provozieren.

Weitere Informationen
Die Wächter überprüfen jeden, der ins Hornissennest will. © NDR/Clipfilm

Hornissen: Zu Unrecht gefürchtet und ziemlich nützlich

In diesem Jahr scheint es mehr von den nützlichen Insekten zu geben. Zumindest wurden bei der letzten NABU Insektenzählung mehr gemeldet. mehr

Ivenacker Eichen sind beliebtes Ausflugsziel

Die 1.000-jährigen Eichen im Hutewald an der Mecklenburgischen Seenplatte sind Deutschlands erstes Nationales Naturmonument. Die mächtigste von ihnen, eine etwa tausend Jahre alte Stieleiche, hat einen Stammumfang von über 11 Metern und ein Holzvolumen von 140 Kubikmetern. Die Ivenacker Eichen sind ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Die stärkste Eiche in dem über 70 Hektar großen Wald ist mehr als 35 Meter hoch.

Warum sind die Hornissen so aggressiv?

Laut Polizei ist derzeit noch unklar, warum die Hornissen ausgerechnet in diesem Gebiet so aggressiv sind. Auch, ob es sich womöglich um die eingeschleppte Asiatische Hornisse handelt. Diese Art breitet sich in Deutschland zur Zeit massenhaft aus. Sie sind eine Gefahr für heimische Honigbienen. Die Europäische Union stuft die Asiatische Hornisse deshalb als eine der gefährlichsten invasiven Arten ein.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 25.08.2024 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Schülerinnen und Schüler vom Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg übergeben einen Spendencheck an das Projekt "Sternenwanderer" des DRK Neustrelitz. © Thomas Diener Foto: Thomas Diener

Schülerinnen und Schüler sammeln Spendengelder auf Benefizkonzert

An das Projekt "Sternenwanderer" des Deutschen Roten Kreuzes in Neustrelitz wurden 3.000 Euro übergeben. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Rotes Feuerwehrauto vor einer Wache. © Screenshot

Ehrenamtsmesse Güstrow mit Ideen zum Mitmachen

Mehr als 40 Initiativen von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Sportverein stellen sich im Bürgerhaus Güstrow vor. mehr

Ein roter Haken wird auf ein Blatt Papier gemalt. © imago/McPhoto

NDR Talk vor Ort zur Landratswahl in LUP: Der Faktencheck

Die vier Kandidaten haben Fakten benutzt, die im Hintergrund geprüft wurden. Hier ein Auszug davon. mehr

Ein Teil der von Ólafur Elíasson gestalteten Fenstergruppe im Greifswalder Dom, von außen betrachtet. © Bernd Wüstneck/dpa

Nordischer Klang: Musik zum Sonnenaufgang am neuen Domfenster

Am Sonntagmorgen zum Tagesanbruch werden die neuen Domfenster von Ólafur Elíasson im Sonnenlicht erstrahlen. Dazu erklingt Musik. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern