Traditionsmolkerei Dargun: Käse-Produktion endet im Januar

Stand: 15.11.2024 11:23 Uhr

Die Zentralkäserei der Deutschen Milchkontor GmbH (DMK) stellt Ende Januar 2025 endgültig ihre Produktion in Dargun (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ein. Nach Angaben einer Unternehmenssprecherin soll das Werk einige Monate später, Ende Juni, schließen. Für die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien gute, individuelle Lösungen gefunden worden, heißt es weiter.

Ausbildung in anderen Werken fortgesetzt

An den Gesprächen beteiligt waren der Betriebsrat und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Einerseits sollen Abfindungen ausgezahlt werden, zudem gebe es Stellen in den Werken in Altentreptow und Waren. In der Käserei in Waren sollen auch die Auszubildenden unterkommen. Laut Jörg Dahms von der NGG sei alles sehr sozial abgelaufen. Er kritisiert jedoch, dass die untere Ebene Managementfehler ausbaden müsse und nach der Käserei in Bergen erneut ein ostdeutsches Werk schließen muss.

Zukunft des Werkes unklar

Was mit dem Werk passieren soll, ist nach Angaben der Molkerei noch unklar. Man sei mit der Stadt Dargun im Gespräch. Grund für die Schließung sind drastisch gesunkene Milchliefermengen. Mehr als 500 Landwirte hatten ihre Lieferverträge aufgrund geringer Milchpreise mit dem Deutschen Milchkontor gekündigt. Die Molkerei in Dargun hat eine lange Tradition - seit mehr als 130 Jahren wird dort Käse hergestellt.

Weitere Informationen
Die Käserei in Dargun liegt am Rand der kleinen Stadt. © Screenshot

Protest gegen geplante Schließung der Käserei in Dargun

Von dem Aus des Milch verarbeitenden Traditionsbetriebes wären etwa 100 Arbeitsplätze in der kleinen Stadt in MV betroffen. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 15.11.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Ein Rettungswagen fährt mit eingeschaltetem Blaulicht über eine Straße. © NDR Foto: Julius Matuschik

Baby stirbt nach schwerem Verkehrsunfall bei Neustrelitz

Bei der frontalen Kollision an einer Bergkuppe auf der B96 wurden auch zwei Frauen und ein Mann schwer verletzt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein altes Radio mit der Aufschrift "on air". © fotolia

Mittwoch kurzzeitig kein Radioempfang im Raum Rostock

In der Zeit von 10 bis 13 Uhr ist der Empfang der NDR Programme gestört. Grund sind Instandsetzungsarbeiten. mehr

Schwerer Gefahrgut Unfall auf der A14 bei Schwerin © Ralf Drefin

Unfall mit Tanklaster auf der A14: Sperrung Richtung Wismar dauert an

Höhe Plater Berg verlor ein 46-Jähriger die Kontrolle über seinen Lkw, der Auflieger riss beim Gegenlenken ab. Die Aufräumarbeiten dauern an. mehr

Bundespolizisten stehen vor ihrem Einsatzfahrzeug mit Polizeiaufschrift und halten einen Mann fest. © Tilo Wallrodt Foto: Tilo Wallrodt

Randalierer in Usedomer Bäderbahn

Ein offenbar psychisch kranker Mann hat für eine Zugverspätung gesorgt. Die Bundespolizei nahm ihn auf dem Bahnhof in Wolgast in Empfang. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?