Traditionsmolkerei Dargun: Käse-Produktion endet im Januar

Stand: 15.11.2024 11:23 Uhr

Die Käseproduktion in Dargun wird im Januar eingestellt, das Werk soll im Sommer geschlossen werden. Für die rund 100 Mitarbeiter seien gute, individuelle Lösungen gefunden worden, heißt es.

Die Zentralkäserei der Deutschen Milchkontor GmbH (DMK) stellt Ende Januar 2025 endgültig ihre Produktion in Dargun (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ein. Nach Angaben einer Unternehmenssprecherin soll das Werk einige Monate später, Ende Juni, schließen. Für die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien gute, individuelle Lösungen gefunden worden, heißt es weiter.

Ausbildung in anderen Werken fortgesetzt

An den Gesprächen beteiligt waren der Betriebsrat und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Einerseits sollen Abfindungen ausgezahlt werden, zudem gebe es Stellen in den Werken in Altentreptow und Waren. In der Käserei in Waren sollen auch die Auszubildenden unterkommen. Laut Jörg Dahms von der NGG sei alles sehr sozial abgelaufen. Er kritisiert jedoch, dass die untere Ebene Managementfehler ausbaden müsse und nach der Käserei in Bergen erneut ein ostdeutsches Werk schließen muss.

Zukunft des Werkes unklar

Was mit dem Werk passieren soll, ist nach Angaben der Molkerei noch unklar. Man sei mit der Stadt Dargun im Gespräch. Grund für die Schließung sind drastisch gesunkene Milchliefermengen. Mehr als 500 Landwirte hatten ihre Lieferverträge aufgrund geringer Milchpreise mit dem Deutschen Milchkontor gekündigt. Die Molkerei in Dargun hat eine lange Tradition - seit mehr als 130 Jahren wird dort Käse hergestellt.

Weitere Informationen
Die Käserei in Dargun liegt am Rand der kleinen Stadt. © Screenshot

Protest gegen geplante Schließung der Käserei in Dargun

Von dem Aus des Milch verarbeitenden Traditionsbetriebes wären etwa 100 Arbeitsplätze in der kleinen Stadt in MV betroffen. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 15.11.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Emily Schulz aus Waren an der Müritz, die beste Auszubildende im Landeswettbewerb grüne Berufe, hält ein Ferkel vor ihr Gesicht. © Screenshot

Beste Tierwirt-Auszubildende kommt aus Waren

Emily Schulz arbeitet als Schweinezüchterin in Alt Gaarz. Für ihre Zukunft hat sie klare Pläne. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das Klenow-Tor in Rostock © Peter Schmidt Foto: Peter Schmidt

Offene Rechnung: Stadtwerke drehen Einkaufscenter Heizung ab

Der Betreiber des "Klenow Tors" beteuert, dass ein technisches Problem im Zahlungsverkehr zum Zahlungsrückstand geführt habe. mehr

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Unfall in Lübtheen: Motorradfahrer flieht von Unfallstelle

Eine 34-Jährige übersah ein Motorrad, der verletzte Fahrer floh - später stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein hatte. mehr

Ein Plattenbau mit drei Etagen. © NDR Foto: Pierre Sens

Wolgast: Plattenbau wird zurückgebaut

Drei Etagen des ehemals sechsstöckigen Plattenbaus wurden abgetragen. Grund dafür ist der Leerstand. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern