Stand: 20.03.2025 12:00 Uhr

Brücke im Müritz-Nationalpark muss abgerissen werden

Abrissreife Brücke über den Pagelsee im Müritz-Nationalpark © Müritz-Nationalpark Foto: Wiebke Döbbert
Mehr als 100 Holzpfähle müssen entfernt werden.

Die Brücke über den Pagelsee im Müritz-Nationalpark wird derzeit abgerissen. Die mehr als 70 Meter lange Brücke bei Neustrelitz (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) war schon im Jahr 2007 baufällig und konnte dann nochmals saniert werden. Damals unterstützten nach Angaben der Nationalparkverwaltung auch viele Bürgerinnen und Bürger aus dem nahen Kratzeburg die Sanierung. Später wurden aber erhebliche Mängel festgestellt, so dass nur noch eine Sperrung der Brücke möglich war. Damit Wasserwanderer auf dem Pagelsee künftig nicht gefährdet werden, sei der Rückbau notwendig. Mehr als 100 Holzpfähle werden aus dem Seegrund gezogen oder unter Wasser abgesägt. Auch Betonrampen am Ufer müssen beseitigt werden. Bis Anfang April sollen die Arbeiten beendet sein.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 20.03.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Die Harlekin-Figur steht im Aussenbereich der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz © NDR

Neustrelitz: Harlekin-Statue in der Alten Kachelofenfabrik

Ein Verein aus Neustrelitz ermöglicht über Spenden Guss und Transport einer Harlekin-Statue aus Italien. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern