Polizei: Feiertag in MV ruhig verlaufen

Der Himmelfahrtstag ist aus Sicht der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern weitgehend ruhig verlaufen. Erst in der Nacht mussten die Beamten vermehrt zu Einsätzen ausrücken. Dabei kam es zu keinen größeren Zwischenfällen. Das Polizeipräsidium Neubrandenburg meldete mehr als 100 Einsätze, zum Großteil wegen Ruhestörung und Menschenansammlungen, in einigen Fällen auch wegen Körperverletzung. In Pasewalk mussten die Beamten eine Herrentagsparty mit 40 Personen in einer Kleingartenanlage auflösen.
Sportbootrennen auf dem Finowsee
Aus dem Polizeipräsidium Rostock hieß es, dass im Westteil des Landes vier Menschen vorübergehend in Gewahrsam genommen wurden. Dort gab es außerdem 300 Anrufe wegen Ruhestörung oder Körperverletzung. Tagsüber hatte es vergleichsweise wenig Einsätze gegeben. Unter anderem kam es auf dem Finowsee bei Wesenberg zu einem Unfall, als sich mehrere Sportboote offenbar ein Rennen lieferten und fast ein ankerndes Boot zum Kentern brachten. Dabei wurden ein Junge und seine Mutter verletzt. Schwere Verletzungen habe es am Feiertag keine gegeben, teilte ein Polizeisprecher mit. Auch die Zahl der Verstöße gegen die Corona-Kontaktsperren sei gering gewesen.
Betrunkene Radler unterwegs
Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nahm die Polizei drei Strafanzeigen gegen Fahrradfahrer auf. Sie waren gestürzt oder in Schlangenlinien gefahren. Die Atemalkoholproben ergaben Werte von bis zu 2,45 Promille. Ab 1,6 Promille gilt ein Radfahrer als fahruntüchtig. Auch in den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim ermittelt die Polizei gegen mehrere betrunkene Fahrradfahrer. Bei einem Motorrad-Konvoi mit elf Maschinen stießen in der Nähe von Plau vier Motoräder zusammen. Dabei wurden drei Fahrer leicht verletzt. Alkohol war laut Polizei nicht im Spiel.
- Maskenpflicht in Corona-Zeiten: Das müssen Sie wissen
- Coronavirus-FAQ: Fragen und Antworten
- Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek
- Informationen zu Corona: Fakten oder Fake News?
- Coronavirus: Krankheitsverlauf und Behandlung von Covid-19
- Coronavirus: Medikamente bei schwerem Covid-19-Verlauf
- Coronavirus: Zwölf Tipps, die vor Ansteckung schützen
- Corona: Rechte bei Kurzarbeit, Homeoffice und Erkrankung
- NDR stärkt Information und Service in der Corona-Krise
