Landesfilmarchiv bekommt historische Programmhefte
Das Landesfilmarchiv in Wismar kann wertvolle Plakate, Programmhefte und Spezialliteratur in seine Sammlung aufnehmen. Aus einem Nachlass hat das Archiv nach eigenen Angaben acht Umzugskartons mit historischem Material bekommen - sie stammen von einem Sammler aus Greifswald. Das älteste Programmheft ist 108 Jahre alt und wurde herausgegeben zum Film "Ivo der Bucklige".
Auch Programmheft von Greta Garbos "Anna Karenina"
"Die übernommenen Filmprogramme unterschiedlichster Herausgeber werden die Sammlung des Landesfilmarchivs erheblich bereichern. Ein Schatz von hunderten seltenen Programmen aus der Stummfilmzeit wurde gehoben“, so Karl-Heinz Steinbruch, Landesfilmarchivar in Wismar. Darunter sind Ausgaben zum Film "Anna Karenina" mit Greta Garbo oder den Filmen "Heimkehr" und "Geheimnisse des Orients" mit der aus Stettin stammenden Dita Parlo – alle aus dem Jahr 1928. Die ältesten bisher entdeckten Programme sind die zu den Filmen "Ivo der Bucklige" von 1912 und "Das indische Grabmal" von 1921 – beide von dem Regisseur Joe May.
Bereits 4.500 Filmbegleithefte im vorigen Jahr
Das Landesfilmarchiv in Wismar kann wertvolle Plakate, Programmhefte und Spezialliteratur in seine Sammlung aufnehmen. Aus einem Nachlass hat das Archiv nach eigenen Angaben acht Umzugskartons mit historischem Material bekommen - sie stammen von einem Sammler aus Greifswald. Das älteste Programmheft ist 108 Jahre alt und wurde herausgegeben zum Film "Ivo der Bucklige".
Auch Programmheft von Greta Garbos "Anna Karenina"
"Die übernommenen Filmprogramme unterschiedlichster Herausgeber werden die Sammlung des Landesfilmarchivs erheblich bereichern. Ein Schatz von hunderten seltenen Programmen aus der Stummfilmzeit wurde gehoben“, so Karl-Heinz Steinbruch, Landesfilmarchivar in Wismar. Darunter sind Ausgaben zum Film "Anna Karenina" mit Greta Garbo oder den Filmen "Heimkehr" und "Geheimnisse des Orients" mit der aus Stettin stammenden Dita Parlo – alle aus dem Jahr 1928. Die ältesten bisher entdeckten Programme sind die zu den Filmen "Ivo der Bucklige" von 1912 und "Das indische Grabmal" von 1921 – beide von dem Regisseur Joe May.
Bereits 4.500 Filmbegleithefte im vorigen Jahr
Bereits im letzten Jahr wurden dem Landesfilmarchiv ca. 4.500 wertvolle historische Filmbegleithefte aus der privaten Sammlung von Prof. Wolf Völker übergeben und gleich Anfang des Jahres aus Rostock eine Sammlung von Plakaten, Zeitschriften und Programmen zur Filmgeschichte in drei großen Kartons übergeben.
