Die "Gorch Fock" wird in Stralsund zurück an ihren angestammten Liegeplatz bugsiert. © Hansestadt Stralsund Foto: Webcam

"Gorch Fock" hat wieder im Stralsunder Stadthafen festgemacht

Stand: 19.05.2024 12:01 Uhr

Die Hansestadt Stralsund hat eines ihrer Wahrzeichen zurück. Das Segelschulschiff "Gorch Fock" hat nach einem mehrmonatigen Werftaufenthalt wieder im Stadthafen angelegt.

Die "Gorch Fock" ist zurück im Stralsunder Stadthafen. Hunderte Schaulustige haben am Sonntag bei schönstem Sonnenschein das Anlegemanöver des "Weißen Schwans der Ostsee", wie der Dreimaster bezeichnet wird, verfolgt. Viele hatten es sich auf der neuen Freitreppe vor dem Ozeaneum gemütlich gemacht. Kurz vor halb neun Uhr hatten Schlepper den Traditionssegler durch die Ziegelgrabenbrücke gezogen, ihn im Stadthafen leicht gedreht und vorsichtig zur Kaikante bugsiert.

Für zehn Millionen Euro repariert

Das Schiff lässt nun wieder Besucherinnen und Besucher an Deck. Fast ein Jahr lang lag die "Gorch Fock" auf der Stralsunder Volkswerft, wo sie für rund zehn Millionen Euro wieder schwimmtauglich gemacht wurde. Nun will sich die Stadt als Eigentümerin des Schiffes um Fördermittel für die Innensanierung kümmern. Und dann steht das mehr als 90 Jahre alte Segelschiff den Besuchern als Museumsschiff wieder zur Verfügung.

Weitere Informationen
Stapellauf der "Gorch Fock" (I) © Blohm & Voss Foto: unbekannt

"Gorch Fock" (I): Die abenteuerliche Geschichte eines Großseglers

Die "Gorch Fock" (I) ist die Vorgängerin des bekannten Segelschulschiffs. Sie lag zwischen 1945 und 1947 unter Wasser. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 19.05.2024 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Karsamstag: Zahlreiche Zuschauer sehen sich am Strand des Ostseebades Binz auf der Insel Rügen das traditionelle Osterfeuer an. © picture alliance/dpa Foto: Stefan Sauer

Tourismusbranche MV ist zufrieden mit dem Osterwochenende

Nach Angaben des Tourismusverbands wurde die erhoffte Auslastung von 66 Prozent vor allem entlang der Ostseeküste übertroffen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern