Erntedank in MV: Gute Getreideernte, kleines Fest
Mit einem Gottesdienst haben Landesregierung und Bauernverband am Sonntag das Erntedankfest gefeiert - wegen der Corona-Pandemie kleiner als üblich. Die Ernte ist dieses Jahr durchwachsen ausgefallen.
Statt der geplanten mehrtägigen Feier in Dobbertin im Landkreis Ludwigslust-Parchim mit vielen Gästen gab es am Vormittag einen Gottesdienst im Schweriner Dom. Danach bekam Ministerpräsidentin Schwesig die Erntekrone überreicht, anschließend ging es ins Schloßcafé zu einem Empfang in kleinem Rahmen.
Landwirtschaftsminister: Wichtig, Erntedank zu feiern
Agrarminister Till Backhaus (SPD) sagte, es sei wichtig, das traditionelle Fest nicht ganz ausfallen zu lassen. Es erinnere alljährlich daran, wie abhängig die Landwirtschaft von Natur und Umwelt sei und welche Verantwortung auch die Bauern im Umgang mit den natürlichen Ressourcen haben.
Getreideernte über Durchschnitt, Erträge unterschiedlich
Dieses Jahr gab es vielerorts wenig Regen. Trotzdem liegen die Erträge bei den meisten Getreidesorten in Mecklenburg-Vorpommern über dem Durchschnitt der vergangenen sechs Jahre - zum Beispiel Winterweizen, Wintergerste, Roggen, Sommergerste und Winterraps. Für die einzelnen Betriebe im Land waren die Erträge aber unterschiedlich - an den Küsten und im Westen des Landes waren sie besser als in den übrigen Regionen. Auch beim Obst fiel die Ernte durchwachsen aus, die Früchte der Apfelbauern etwa litten unter dem kalten Frühjahr, besonders im Osten und Norden - der Ertrag blieb unterdurchschnittlich.
Schwierige Erntebedingungen durch Corona-Pandemie
Generell hat es im Osten im Frühjahr kaum geregnet und auch im Süden war die Wasserversorgung schwierig. Darunter litt unter anderem der Spargel - die Pflanzen konnten im Vorjahr nicht genug Reservestoffe bilden und waren teilweise dünn. Und sowieso war die Ernte wegen der Corona-Pandemie und die dadurch fehlenden Hilfskräfte nicht einfach, das Problem gab es auch auf einigen Erdbeerfeldern. Auch bei der Kartoffelernte mussten die Landwirte einen leichten Rückgang hinnehmen.
