Thema: Netzwelt Neue Internet-Seiten und Smartphone-Apps, PC-Sicherheit und politische Fragen der digitalen Welt: Informationen rund um Internet, Computer und Handy. Tiktok-Trend "Sad Tok": Experten sehen Handlungsbedarf Mit gefährlichen Mutproben suchen Jugendliche Anerkennung im Netz. Kritik richtet sich an die Plattform-Betreiber - und eine Forderung an Eltern. mehr Hass im Netz: Braucht Göttinger Zentralstelle mehr Personal? Mit dem digitalen Meldeportal steigt die Zahl der Fälle. Ab 2023 müssen soziale Netzwerke Hass-Botschaften anzeigen. mehr Google-Fonts: Razzien wegen illegaler Abmahnungen Ein Anwalt aus Ratzeburg und ein Mittäter aus Hannover sollen Abmahnungen an Nutzer verschickt und sie teils erpresst haben. mehr Audios & Videos 10 Min Was der YouTube-Algorithmus mit uns macht 2 Min Bahn-Tragödie in Hamburg: Kritik an TikTok-Challenges 2 Min Kirchen versuchen neue Wege zu gehen 3 Min Großprojekte 2023: Wesermarsch 2.0 2 Min Unsichere Biometrie-Daten: Chaos Computer Club warnt Militär 37 Min Gefahr durch Gesichtsscan – mit Rebecca Ciesielski 5 Min ChatGPT: KI schreibt wissenschaftliche Texte - Fortschritt oder Fluch? 2 Min Cyberkriminalität: Jedes dritte Unternehmen in SH betroffen 3 Min Smartphone-Sprechstunde: Hilfe beim Verstehen der Technik 8 Min "Dann könnte Twitter durchaus den Bach runtergehen" 2 Min Video von sterbendem Opfer: Gericht stellt Verfahren ein 29 Min Wie geht das? Digitale Landwirtschaft 1 Min Festival: Digitale Woche startet in Kiel 2 Min Rätselmacher aus Stellingen programmiert deutsches "Wordle" 3 Min Modellprojekt zum Schutz von Kinderrechten geplant 3 Min Influencer: Der Blumenhändler 4 Min Influencer: Der Tierarzt 1 Min Nach Tod von 15-Jähriger: Polizei warnt vor Selbstjustiz 11 Min TikTok: Mit diesen Tricks raubt die App unsere Zeit 29 Min Zwischen Flaschenlamm und YouTube Mehr anzeigen Mehr anzeigen Niedersächsischer Landtag behält vorerst Twitter-Konto Dennoch lässt Landtagspräsidentin Naber (SPD) "Alternativen prüfen". Regierungschef Weil hatte sein Konto deaktiviert. mehr Paypal: Das sollten Verbraucher beim Online-Bezahlen beachten Immer mehr Menschen erledigen ihre Einkäufe im Internet. Welche Vor- und Nachteile hat das Bezahlen per Paypal? mehr Niedersächsische Justiz setzt auf künstliche Intelligenz Sie könnte bei sogenannten Massenverfahren sowie der Analyse von Gerichtsurteilen zum Einsatz kommen. mehr Musks Twitter-Übernahme: "Twitter könnte den Bach runtergehen" Welche Konsequenzen hat die Twitter-Übernahme für Politik und Gesellschaft? Das erläutert Simon Hurtz vom Social Media Watchblog. mehr Nach Übernahme durch Musk: VW legt Werbung bei Twitter auf Eis VW begründet das mit der geplanten Änderung von Richtlinien. Das Vorgehen Musks bei Twitter sorgt vielfach für Kritik. mehr Breitband: Länder pochen auf Rücknahme des Förderstopps MV-Digitalisierungsminister Pegel sieht durch den überraschenden Förderstopp die Bemühungen gefährdet, in allen ländlichen Regionen schnelles Internet bereitzustellen. mehr Fake-Mails: Polizei ermittelt im Landkreis Harburg Ein angeblicher Mitarbeiter der Kreisverwaltung fordert darin Auskünfte über die Wohnraumsituation der Adressaten. mehr Fake-Shops für Brennstoffe im Internet: Polizei warnt Betrüger lockten mit angeblichen Angeboten, etwa für Brennholz und Pellets, so die Polizei in Bremerhaven. mehr E-Government: Mehr digitale Verwaltung in Deutschland Viele Anträge lassen sich bei Behörden online stellen. Dienstleister haben das als Markt entdeckt. Ein guter Service? mehr 1 2 3 ... 11