Thema: Netzwelt Neue Internet-Seiten und Smartphone-Apps, PC-Sicherheit und politische Fragen der digitalen Welt: Informationen rund um Internet, Computer und Handy. Darf Niedersachsens Kabinett auf Facebook aktiv sein? Die Datenschutzbeauftragte fordert die Abschaltung entsprechender Seiten. Die Staatskanzlei lehnt das ab. mehr Nach Böhmermann-Bericht: Ermittlungsverfahren gegen Kliemann Er soll minderwertige Masken an Geflüchtete "gespendet" haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betrugs. mehr Cyberkriminalität: Digitale Hilfe soll Polizei unterstützen Der "Cyberguide" wurde von der Polizei Braunschweig entwickelt. Er soll gegen Internetkriminalität zum Einsatz kommen. mehr Audios & Videos 4 Min Influencer: Der Tierarzt 1 Min Nach Tod von 15-Jähriger: Polizei warnt vor Selbstjustiz 3 Min Wie digital sind Schleswig-Holsteins Schulen? 4 Min Jägerin aus Leidenschaft: Influencerin Marie D. 11 Min TikTok: Mit diesen Tricks raubt die App unsere Zeit 4 Min Doomscrolling - Medienkonsum in Krisenzeiten 29 Min Zwischen Flaschenlamm und YouTube 2 Min Landespolizei warnt vor Trickbetrügereien via WhatsApp 3 Min Encrochat: Dutzende Drogendealer vor Gericht 4 Min Fake News: Schule lehrt Umgang mit sozialen Medien 3 Min einfach.Medien: NDR fördert Medienkompetenz an Schulen 4 Min Justiz: Umgang mit Hass im Netz 1 Min Medienkompetenz: NDR startet Portal für Lehrende 3 Min Internet-Plattform vermittelt WGs an Alleinerziehende 3 Min Metaverse: Firma in MV verkauft in der virtuellen Welt Kunst 1 Min Pistorius hält Cyberattacken aus Russland für möglich 2 Min Katze "Tinka" begeistert in den Sozialen Medien 8 Min Kinderpornographie: Verschärftes Gesetz mit bitteren Folgen 3 Min Online-Plattform gibt nachhaltige und soziale Shoppingtipps 8 Min Gewaltfantasien bei Corona-Leugnern Mehr anzeigen Mehr anzeigen Hass-Kommentare im Internet: Sind Ermittler zu lasch? Es gibt weiter intensive Debatten um die Verfolgung von Hasskriminalität im Internet. Beratungsstellen in SH fordern, Hass-Postings konsequenter zu ahnden. mehr Online-Reisen: Gebucht ist gebucht Wer eine Reise online bucht, sollte sicher sein, das Richtige gefunden zu haben. Das Recht auf Widerruf gilt nicht. mehr Digitaler Nachlass: Rechtzeitig mit Vollmacht vorsorgen Was passiert nach dem Tod mit den eigenen Daten im Internet? Eine Vollmacht erleichtert den Erben Zugriff und Abwicklung. mehr Ukraine-Krieg: Warum in SH die Sorge vor Cyber-Angriffen wächst Wie real ist die Gefahr von Cyber-Angriffen für Unternehmen, Behörden und Privatpersonen in Schleswig-Holstein nach dem Beginn des Kriegs? mehr Hacker-Angriffe auf Firmen in SH: Was man über die Täter weiß Unternehmen werden von industriell organisierten Banden erpresst. Das bringt die wirtschaftliche Existenz der Betriebe in Gefahr. mehr Millionen-Schaden nach Hacker-Angriff auf Flensburger Firma Die Rechner der Mürwiker wurden vor einem Jahr verschlüsselt, das Unternehmen erpresst. Es zahlte nicht und leidet bis heute an den Folgen. mehr Razzien nach zahlreichen Droh-Mails an Schulen Über gekaperte Schüler-Accounts waren 2021 Bomben- und Morddrohungen verschickt und Amokläufe angekündigt worden. mehr Pistorius: Mehr Druck der EU auf Telegram nötig Niedersachsens Innenminister setzt auf ein neues Gesetz. Dieses soll Anbieter verpflichten, gegen Hetze vorzugehen. mehr Abofallen am Telefon: Welche Rechte haben Verbraucher? Diese Maßnahmen schützen vor Abofallen-Betrug am Telefon und helfen bei unseriösen Rechnungen und Konto-Lastschriften. mehr 1 2 3 ... 12