Am Freitag ist ein neuer Supercomputer mit den Komponenten "Emmy" in Göttingen und "Lise" in Berlin ans Netz gegangen. Er soll Forschern in Norddeutschland die Arbeit erleichtern.
mehr
Tausende Patienten-Daten einer Arztpraxis in Celle sind offenbar über einen längeren Zeitraum frei im Internet verfügbar gewesen. Grund war eine Schwachstelle eines Telekom-Routers.
mehr
Die Regierung will mit einer Kampagne Vorbehalte in der Bevölkerung gegen Mobilfunkmasten ausräumen. Das betonte Digital-Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) im NDR Info Interview.
mehr
Unter dem Titel "Kinder, die auf Handys starren" haben sich am Dienstag in Hannover Experten für Mediennutzung getroffen. Im Fokus: wie Kinder einen souveräneren Umgang mit dem Internet lernen.
mehr
Die Polizei Neubrandenburg warnt vor "Love Scamming". Gleich zwei Frauen aus Mecklenburg-Vorpommern haben in den vergangenen Tagen mehrere tausend Euro an Liebesbetrüger verloren.
mehr
Das Internet wird 50 Jahre alt. Die Netzexpertin Ingrid Brodnig spricht über Chancen und Gefahren des World Wide Web und warum wir für ein gerechtes Internet kämpfen müssen.
mehr
Wer sich im Netz tummeln will, der kommt an den Tech-Giganten aus den USA fast nicht vorbei. Hat die Europäische Union überhaupt noch die Chance, die US-Riesen strenger zu regulieren?
mehr
Lange vor der ersten eigenen sexuellen Erfahrung sehen viele Jugendliche Pornografie im Internet. Welchen Einfluss hat das auf ihre eigene Vorstellung von Sexualität?
mehr
Spätestens seit dem Brexit-Votum und der Wahl von Donald Trump ist die Frage: Welchen Anteil hat Facebook an der Verbreitung von Fake News und am Entstehen von Filterblasen?
mehr
Ermittler haben in Niedersachsen eine im Internet agierende Betrügerbande ausgehoben. Unter anderem ein Student und ein Bankazubi sollen mit dem Geld ein Tonstudio finanziert haben.
mehr
Der Computer zeigt nur noch einen schwarzen Bildschirm, nichts geht mehr, alle Unterlagen weg. Datenrettungs-Firmen versprechen Hilfe. Doch nicht alle gehen ehrlich mit den Kunden um.
mehr
Die Zeit, in der ein Angebot wie Facebook, ein "soziales Netzwerk", bloß eine Plattform war, ist längst vorbei. Eigentlich hat es sie sogar nie gegeben, meint Daniel Bouhs.
mehr