Thema: Social Media "Jesus hätte heute einen TikTok-Account" Die Kirche ringt in den sozialen Medien um Sichtbarkeit: Immer mehr Geistliche sind auf Instagram und Co zu finden. mehr Instagram-Hype in Museen: Nutzen Ausstellungen das Potenzial? Lässt sich "instagramable" kuratieren? Und was bedeutet das für Kunst, Publikum und Ausstellungshäuser? mehr Handyverbot an der Schule - Länder und Eltern sind sich nicht einig Viele Schulen wünschen sich klare Regeln zur Handynutzung. Niedersachsen und Hamburg machen aber keine klaren Vorgaben. mehr Audios & Videos 2 Min Social-Media-Trend "Cash Catch" auch in Hamburg 19 Min Ich mach keine Workout-Videos mehr | Sophia Thiel im Talk ARD Mediathek Zwischen Flaschenlamm und YouTube 4 Min Werden in ihrer Bubble wie Popstars gefeiert: Book-Toker 3 Min Tradwives: Rückkehr zum Hausfrauen-Dasein in unsicheren Zeiten 4 Min Wie gefährlich sind Desinformationen auf Social Media? 4 Min Habe ich ADHS? Schnelldiagnosen auf TikTok & Co. 4 Min Wahlkampf digital: Gefährliche Kampagnen auf Social Media? 5 Min X, Meta und Co. in der Kritik - Alternativen sind vorhanden 3 Min Dachdeckerin und Handwerksinfluencerin Sina Klein 3 Min Zu Gast beim ältesten TikTok-Star Hamburgs 24 Min Die tödlichste Schönheits-OP der Welt – Lena Glams im Talk 4 Min Schaden Smartphones den Gehirnen von Jugendlichen? 17 Min Der Fall P. Diddy: Klicks mit Gerüchten 4 Min Lars Hempel meets MDR-Sinfonieorchester: Drama trifft Humor 4 Min Große Sause mit Lars Hempel und dem MDR Sinfonieorchester 4 Min Gerichte mit Geschichte: Mutter und Tochter kochen Rezepte nach 4 Min NDR Recherche: Offenbar Vergewaltiger-Netzwerk auf Telegram 4 Min Smartphone erst ab 14? Hamburger Elterninitiative vernetzt sich 3 Min "WhatTheFactHamburg": Neuer TikTok-Kanal mit Host Eliab Boll Mehr anzeigen Mehr anzeigen Tag der Pressefreiheit: NDR lädt Schülergruppen ein Anfang Mai laden wir Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 in den NDR ein. Unter anderem warten Workshops und Einblicke in den Redaktionsalltag. mehr Mehrheit wünscht sich weniger Mehrwertsteuer auf Lebensmittel Eine große Mehrheit der #NDRfragt-Teilnehmer würde zudem Vielverdiener und Vermögende von weiteren Entlastungen ausschließen. mehr Kriegsbilder auf TikTok: Neue Perspektiven und gefährliche Desinformation Der Politik- und Kommunikationswissenschaftler Marcus Bösch erklärt, welche Rolle die Sozialen Plattformen bei der Verbreitung von Kriegsbildern spielen. mehr Tradwives: Rückkehr zum Hausfrauen-Dasein in unsicheren Zeiten Während einige den Social-Media-Trend feiern, kritisieren andere das darin propagierte Frauenbild als rückwärtsgewandt. mehr "Talahon": Ein rassistischer Begriff? Selbstbezeichnung oder rassistisches Klischee? Um den Begriff Talahon wird kontrovers debattiert. mehr Mit TikTok-Videos gegen Einsamkeit: Senioren gehen viral Videos aus dem Pflege-Alltag eines Altenheims in Schneverdingen stärken den Zusammenhalt und erreichen Hunderttausende. mehr Mehrheit sieht Social Media als Gefahr für den Wahlkampf Die größte Gefahr sehen die Befragten einer #NDRfragt-Umfrage in der Verbreitung von Falschinformationen durch Politiker. mehr Die Kunst des Zuhörens - Gespräch mit Bernhard Pörksen Zuhören und sich der Welt öffnen: Medienwissenschaftler Pörksen wirbt dafür, das im digitalen Rauschen nicht untergehen zu lassen. mehr Kinder als Influencer inszenieren? Rot-Grün fordert Regeln Im Niedersächsischen Landtag haben SPD und Grüne am Freitag besseren Schutz für Kinder in sozialen Medien gefordert. mehr 1 2 3 ... 9