Thema: Wissenschaft

Zu sehen ist ein Acker aus der Vogelperspektive, über den ein Traktor fährt © BeneA / photocase.de Foto: BeneA

Synapsen: Landwirtschaft - Bio und konventionell zusammendenken!

Bio und konventionell zusammendenken: Landwirtschaft ist nicht schwarz-weiß. Forschende setzen auf eine differenzierte Betrachtung und integrierten Anbau. mehr

Männer tragen einen Eimer mit eisgekühlten Bier. © fotolia Foto: karepa

NDR Synapsen: Staffel 8 Science Slam: Wir haben einen Gewinner!

Die achte Staffel, vier Slammerinnen und Slammer - jetzt sind die Stimmen ausgewertet. mehr

Blick in das Plasmagefäß von Wendelstein 7-X (November 2021) © MPI für Plasmaphysik, Jan Michael Hosan Foto: MPI für Plasmaphysik, Jan Michael Hosan

"Wendelstein 7-X": Experiment zur Kernfusion startet in "heiße" Phase

Höhere Temperaturen, größere Dichten: 150 Forscher wollen die Leistung des Kernfusionsexperimentes in Greifswald deutlich erhöhen. mehr

Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, nimmt an der Sondersitzung des Bundestagsbildungsausschusses teil. © picture alliance/dpa | Kay Nietfeld Foto: Kay Nietfeld

Stark-Watzinger zum Rapport

In der sogenannten Fördergeld-Affäre sieht sich Bildungsministerin Stark-Watzinger im Bildungsausschuss des Bundestages mit Fragen von Abgeordneten konfrontiert, nachdem Panorama brisante Enthüllungen veröffentlicht hat. mehr

Ein Kartenausschnitt des Waldzustandsmonitors des Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ © Helmholtz Zentrum für Umweltforschung

Waldschäden: Online-Karten für alle

Der Waldzustandsmonitor macht die Baumgesundheit für Laien nachvollziehbar. Auch im Norden - insbesondere im Harz - gibt es Auffälligkeiten. mehr

Sandra Drolshagen hat Hunde, seit sie 10 ist. Mittlerweile sind es sieben Zwergspitze. © NDR Foto: Catherine Grim

Zwischen Insta und Forschung: Die Frau, die Hunde und Roboter liebt

Sandra Drolshagen aus Oldenburg ist mit ihren sieben Hunden erfolgreich bei Instagram - und hat einen Doktortitel in Robotik. mehr

Eine beschädigte, kopflose Putte sitzt auf einer Steinkugel auf einem Grab eines Friedhofs, im Hintergrund rote Blumen. © picture alliance / Zoonar | Gerd Harder

Synapsen: Alles psychosomatisch? Warum Körper und Geist zusammengehören

Die Medizin unterscheidet meist noch immer zwischen psychisch, somatisch und psychosomatisch. Doch der Blick auf Symptome und molekulare Mechanismen zeigt: Es ist Zeit für einen Systemwechsel. mehr

Die Blechschmidt-Sammlung in der Göttinger Anatomie. © NDR Foto: Sofia Leikam

Göttinger Anatomie stellt sich dunkler Vergangenheit

In einer anatomischen Forschungssammlung lagern Hunderte Embryonen. Am Dienstag wurden erstmals einige von ihnen bestattet. mehr

Teilnehmende der Maker Faire in Hannover. © Maker Media Foto: Maker Media

"Forschung zum Anfassen" bei der Maker Faire Hannover 2024

Ein Wochenende für Kreative, Erfinder und andere Macher erwartet Besuchende ab Samstag bei der "Do-it-yourself-Messe". mehr

In Schleswig liegen auf einem Gehweg Gelbe Säcke mit Plastikmüll zur Abholung bereit. © picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow/SULUPRESS.DE

Synapsen: Wie raus aus Plastikflut und Abfallbergen?

Die Industrie entwickelt immer neue Kunststoffsorten als Verpackung. Welche Wege zeigt die Forschung auf im Kampf gegen den Müll? mehr

Blick auf das "Haus der Erde", ein Neubau für die Klimaforschung und die Geowissenschaften der Universtität Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Wasserschaden: "Haus der Erde" in Hamburg wird noch später fertig

Große Mengen Löschwasser sind im Neubau der Uni Hamburg ausgetreten. Studierende und Lehrende müssen nun noch länger auf die Fertigstellung warten. mehr

Ein Steg und schwimmende Menschen von oben im Wasser sind zu sehen. © dpa-Bildfunk Foto: dpa-Bildfunk

Saubere Seen und Flüsse: So werden Gewässer beschwimmbar

Bei den Olympischen Spielen sollten die Triathleten in der Seine starten - doch die Wasserqualität war zu schlecht. Welche Wasserstandards gelten in Deutschland? mehr