Thema: Umweltschutz

Rauchsäulen stehen über dem Stahlwerk der Salzgitter AG in Salzgitter. © picture-alliance/dpa/Norbert Neetz Foto: Norbert Neetz

Grüner Wasserstoff: Salzgitter AG investiert 100 Millionen Euro

Der Konzern hat eine Großanlage bestellt, die ab 2026 rund 9.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren soll. mehr

Ein Holzspielzeug steht auf einem Spielteppich. © NDR Foto: Samir Chawki

Verkehrswende startet im Kieler Kinderzimmer

Fast jeder hat schon mit einem Verkehrsteppich gespielt, die haben sich seit Jahrzehnten nicht mehr geändert. Ein Kieler Start Up hat den Teppich aufgefrischt. mehr

Eine Ölplattform im Wattenmeer bei Ebbe © picture alliance/blickwinkel/AGAMI Foto: M. Guyt

UNESCO warnt: Welterbe-Status des Wattenmeers in Gefahr

Öl- und Gasbohrungen seien mit dem Welterbe-Status unvereinbar und könnten zu dessen Verlust führen, so die UNESCO. mehr

Ein Schild weist auf ein Naturschutzgebiet hin. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Wilhelmshaven: Wasserstoff-Fabrik statt Vogelschutzgebiet?

Am Voslapper Groden soll nach Plänen der Firma TES ein Energiepark für Wasserstoff entstehen. Der Rat der Stadt ist dafür. mehr

Ferkel in einer modernen Aufzuchtbucht © fotolia.com Foto: Countrypixel

Debatte über Agrarwende: Bekommen Landwirte dafür genug Geld?

SH-Bauernpräsident Lucht kritisiert vor der Agrarministerkonferenz in Kiel die mangelnde Finanzierung. Niedersachsens Ministerin Staudte widerspricht. mehr

Ein Bagger trägt die obere Bodenschicht eines Moores samt Pflanzen ab. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Wie geht es weiter mit dem Torf-Abbau in Niedersachsen?

Torf ist ideales Substrat für Pflanzen, aber klimaschädlich. Wie es weitergeht, wird nun in Bad Zwischenahn diskutiert. mehr

Ein Taucher aus dem Taucherteam von Andreas Buttny © NDR Foto: Katharina Seiler

Bergung von Geisternetzen: Küstenländer bewegen sich bei Kosten

Die Aktionen in Nord- und Ostsee sind teuer. MV und SH wollen Gelder für die aufwendigen Maßnahmen bereitstellen. mehr

Kompost © fotolia.com Foto: Yann Avril

Gegen Plastik im Biomüll: Tonnen werden nicht geleert

Mehrere niedersächsische Landkreise kontrollieren die Biotonnen: Ist falscher Abfall drin, bleibt die Tonne voll. mehr

Eine Greifzange umschließt einen Kunststoffbecher © Imago Images Foto: Markus Joosten

World Cleanup Day auch in Schleswig-Holstein

Am Sonnabend befreiten Freiwillige Strände, Städte und Gemeinden von Müll. Es gab zahlreiche Aktionen zum Mitmachen. mehr

Tausende Menschen bei der "Fridays for Future"-Demo am Jungfernstieg in Hamburg © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius

"Fridays for Future": 15.000 Menschen bei Klima-Protest in Hamburg

So viele Teilnehmende zählte die Polizei - FFF sprach von 22.000. Am Jungfernstieg gab es Unterstützung von Herbert Grönemeyer und Silbermond. mehr

Umweltaktivisten der "Letzten Generation" haben sich auf der Straße festgeklebt. Detailaufnahme der Hände © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Sachelle Babbar Foto: Sachelle Babbar

"Letzte Generation": Wer sind die "Klimakleber"? Was wollen sie?

Die "Letzte Generation" wird geliebt oder gehasst - dazwischen gibt es kaum etwas. Was wollen die Aktivisten erreichen? mehr

Junger Grashalm steckt in vertrockneter Erde © Colourbox

Synapsen: Dürre in Deutschland - nur gefühlt oder schon gefährlich?

Ein gefühlt verregneter Sommer - heißt das, dass wir vom Wassermangel verschont bleiben? Die Daten sprechen eine eigene Sprache. mehr