Thema: Tarifpolitik

Demonstrierende laufen bei einem ver.di-Warnstreik mit Plakaten durch eine Stadt. © dpa bildfunk Foto: Moritz Frankenberg/

Warnstreiks: Viele Kitas in Norddeutschland geschlossen

In Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg haben Beschäftigte für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen demonstriert. mehr

Eine Garderobe in einer Kita. © picture alliance/dpa | Armin Weigel Foto: Armin Weigel

Hamburg: Ver.di ruft zu Kita-Streik am Frauentag auf

Die Gewerkschaft rechnet mit 2.500 Teilnehmenden. Eltern sollen sich in der Kita ihrer Kinder erkundigen, ob diese öffnet. mehr

Der Schriftzug "1,5 Grad ist das Limit" ist auf einem Protestplakat in der Optik eines Verkehrsschildes bei einer Kundgebung zum Klimastreik von Fridays for Future in Hannover zu lesen © dpa

Warnstreik: Kritik an Kooperation von ver.di und Klimaschützern

Arbeitgeberverbände sehen eine "gefährliche Grenzüberschreitung". Vielerorts wurde am Freitag der Nahverkehr lahmgelegt. mehr

Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes stehen bei einem Warnstreik in Hamburg an den Landungsbrücken vor dem Alten Elbtunnel. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Hamburg: Warnstreiks im öffentlichen Dienst und bei der HADAG

Im Hafen waren am Donnerstag keine HADAG-Fähren unterwegs. Ansonsten hielten sich die Auswirkungen der Streiks in Grenzen. mehr

Streikende Mitarbeiter stehen in der Nähe des Bus-Betriebshofs Alsterdorf der Hamburger Hochbahn an einem Streikposten. © Christian Charisius/dpa

Hamburger Hochbahn und ver.di erzielen Einigung im Tarifstreit

Der Tarifabschluss sieht vor, dass die rund 6.000 Hochbahn-Beschäftigten mindestens 300 Euro im Monat mehr bekommen. mehr

Eine Beschäftigte der Deutschen Post steht mit einer Fahne der Gewerkschaft Verdi vor der Deutsche-Post-DHL-Niederlassung im Stadtteil Anderten. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Tarifkonflikt: Post-Beschäftigte machen mit Warnstreiks Druck

Etwa 1.500 Mitarbeitende haben nach ver.di-Angaben in Niedersachsen und Bremen die Arbeit niedergelegt. mehr

Eine U-Bahn fährt am frühen Morgen in den Bahnhof Landungsbrücken ein. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Warnstreik beendet: Busse und U-Bahnen fahren in Hamburg wieder

Ein Warnstreik hatte den U-Bahnverkehr und große Teile des Busverkehrs lahmgelegt. Heute wird wieder verhandelt. mehr

Eine Beschäftigte der Deutschen Post steht mit einer Fahne der Gewerkschaft Verdi vor der Deutsche-Post-DHL-Niederlassung im Stadtteil Anderten. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Warnstreik bei der Post - jedes fünfte Paket bleibt liegen

Nach einem Aufruf von ver.di haben Mitarbeitende am Samstag erneut Verteilzentren in Niedersachsen und Bremen bestreikt. mehr

An einem Zustellstützpunkt der Deutschen Post DHL haben sich die Mitarbeitenden zum Warnstreik eingefunden, im Hintergrund stehen die Zustellfahrzeuge. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Tarifkonflikt: Warnstreik bei der Post in Hamburg fortgesetzt

Viele Beschäftigte arbeiteten auch am Sonnabend nicht. Die Auswirkungen des Streiks werden unterschiedlich bewertet. mehr

Ein DHL-Mitarbeiter zieht einen Container Pakete hinter sich her. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Post oder Pakete in Schleswig-Holstein verspäten sich

Wegen einer Betriebsversammlung sind die Briefkästen der Schleswig-Holsteiner leer geblieben. Lieferungen kommen später. mehr

Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes laufen bei einem Warnstreik durch Salzgitter. © NDR Foto: Janek Wiechers

Knapp 1.300 Demonstrierende beteiligen sich an Warnstreik

Ver.di hatte unter anderem in Salzgitter, Peine und Göttingen zu Arbeitsniederlegungen im Öffentlichen Dienst aufgerufen. mehr

Mitarbeitende der Hochbahn protestieren mit verdi-Flaggen und Trillerpfeifen vor dem Hauptsitzt der Hochbahn in der Hamburger Steinstraße. © NDR Foto: Karsten Sekund

Hochbahn: Kundgebung für mehr Gehalt in Hamburg

Die Gewerkschaft ver.di fordert für Beschäftige der Hamburger Hochbahn ein deutliches Lohn-Plus und überreichte 2.800 Unterschriften. mehr