Thema: Strom - News und Hintergründe

Windräder und Strommasten am Rundlingsdorf Gistenbeck, Gemeinde Clenze, Landkreis Lüchow-Dannenberg, Wendland, Niedersachsen © picture alliance / imageBROKER Foto: Norbert Neetz

Strom: Wie abhängig ist Deutschland vom Ausland?

Die Kritik am Atomausstieg Deutschlands reißt nicht ab. Der Vorwurf: Deutschland kauft viel Strom aus dem Ausland hinzu. Doch stimmt das? mehr

Aus dem Auspuff eines Autos strömen Abgase. © Colorbox Foto: Wolfgang Zwanzger

E-Auto oder Verbrenner: Was ist besser fürs Klima?

Laut einer NDR Umfrage würden derzeit viele Menschen eher kein E-Auto kaufen. Woran liegt die Zurückhaltung - und ist sie berechtigt? mehr

Zwei Solarpanels hängen an einem Balkon. © panthermedia Foto: Serdynska

Balkonkraftwerke: Antrags-Portal überlastet

Am Mittwoch hat sich der Antrag zeitweise nicht online öffnen lassen, laut Umweltministerium gab es Server-Probleme. Nur rund 600 Anträge wurden angenommen. mehr

Eine Solaranlage ist vor blauem Himmel zu sehen. © dpa - picture alliance Foto: Daniel Reinhardt

Solar-Boom: Mehr Voraussicht beim Stromnetzausbau in SH

Alle wollen Solaranlagen. Die SH Netz AG will beim Ausbau jetzt die Fehler vermeiden, die bei der Windkraft oft für Abschaltungen sorgten. mehr

Ein Stromzähler in der Nahaufnahme. © Screenshot

Wärmepläne für Kommunen: Bund will nachziehen, Land begrüßt Pläne

Niedersachsen hatte seine Kommunen schon 2022 verpflichtet, Wärmepläne zu erstellen. Kritik kommt von Städten und Gemeinden. mehr

Ein Mitarbeiter eines Diesel- und Heizöl-Unternehmens prüft die beiden Kunststofftanks einer Heizung in einem Heizungskeller bei der Heizöllieferung für ein Einfamilienhaus. © dpa Foto: Christian Charisius

Heizungsgesetz: Kommunen kritisieren Pläne zu Datenerhebung

Um die Energiewende voranzubringen, sollen Daten zu Gebäuden und Heizungen gesammelt werden. Aus Niedersachsen kommt Kritik. mehr

Eine Euro-Münze steht zwischen Gasflammen auf einem Herd. © picture-alliance/ ZB Foto: Hans Wiedl

Strom- und Gaspreise fallen in SH nur langsam

Die Grundversorgung bleibt weiterhin teuer. Verbraucher können aber wieder in günstigere Sondertarife wechseln. mehr

Ein analoger Stromzähler © picture alliance/dpa Foto: Sebastian Gollnow

Strom und Gas: Niedersachsens Grundversorger senken Preise

Einige haben bereits im Mai ihre Preise gesenkt, andere ziehen jetzt nach. Grund sind sinkende Preise an den Energiebörsen. mehr

Eine Steckdose liegt neben einem 50-Euro-Schein auf einem Tisch. © picture alliance/dpa-Zentralbild Foto: Stephan Schulz

Viel grüne Energie, aber teurer Strom: Schwesig fordert Reform

Weil die Ausbaukosten über die Netzentgelte auf den Strompreiseumgelegt werden, müssen die Menschen in MV deutlich mehr zahlen. mehr

Morgenhimmel kurz vor Sonnenaufgang über
Windenergieanlagen. © picture alliance Foto: Patrikck Pleul

Mehrere Veranstaltungen zum Tag der Erneuerbaren Energie in MV

Landesweit laden Unternehmen Besucher zu Besichtigungen ein, um Projekt unter anderem der Geothermie oder E-Mobilität vorzustellen. mehr

Ein Müllbrand auf einem Recyclinghof. © Zweckverband Ostholstein Foto: Zweckverband Ostholstein

Brandgefährlich: Wenn Akkus in den Hausmüll wandern

Abfallunternehmen in Schleswig-Holstein schlagen Alarm. Immer wieder entsteht durch falsch entsorgte Lithium-Akkus Feuer. mehr

Ein Elektroauto steht zum Aufladen mit orangenem Spiralkalbel und Ladestecker an einer grünen Ladesäule auf einem E-Parkplatz der Stadtwerke SH. © picture-alliance / SULUPRESS.DE Foto: Torsten Sukrow

ADAC-Kritik: Zu wenig Lademöglichkeiten für E-Autos in SH

Der Ausbau öffentlicher Ladestationen für E-Autos stockt. Laut ADAC können die von Bund und EU gesteckten Ziele so nicht erreicht werden. mehr