Thema: Sozialpolitik

Marktstand

Gesunde Ernährung - auch mit wenig Geld möglich?

Können sich Menschen, die vom Hartz-IV-Satz leben, gesunde und abwechslungsreiche Ernährung leisten? Panorama 3 Reporterin Esra Özer macht den Selbstversuch. mehr

Familie Kraemer

Weniger Aufstiegschancen für junge Leute

Die deutsche Wirtschaft floriert. Doch anders als beim Wirtschaftswunder der 50er und 60er Jahre, profitieren heute nur einige wenige davon. mehr

Eine Bildmontage zeigt einen Mann mit Koffer in der Hand neben einer Palme und Dollar-Noten im Hintergrund. © Imago/STPP Foto: Bildmontage/Paradise Papers

"Paradise Papers" legen den Finger in die Wunde

Die "Paradise Papers"-Recherchen zeigen, wie mit Steuertricks und Offshore-Machenschaften Geld verschoben und versteckt wird. NDR Info Politik-Chef Adrian Feuerbacher kommentiert. mehr

Roman Benters Haus in Müggeburg

Unverkäufliches Haus gilt Jobcenter als Vermögen

Sozialleistungen erhält Roman Benter nur als Darlehn, seit fast eineinhalb Jahren. Denn für das Jobcenter Anklam ist sein Haus Vermögen - obwohl es als unverkäuflich gilt. mehr

Tod einer Hexe auf dem Scheiterhaufen © bpk

Katharina Hanen: Kommt die späte Würdigung für eine "Hexe"?

Eine Online-Petition setzt sich für Katharina Hanen ein, die 1444 in Hamburg als erste "Hexe" verbrannt wurde. mehr

Die neue Armut in Deutschland

Die neue Armut in Deutschland

Suppenküchen, Kleiderkammern und Sozialwohnungen sollen die Armut mildern. Doch mit den Flüchtlingen steigt der Konkurrenzdruck - gibt es den vielzitierten"Sozialneid" wirklich? mehr

Das Haus von Roman Benter steht in Müggenburg bei Anklam. Wegen der baufälligen Scheune, die zum Grundstück gehört, ist es beinahe unverkäuflich.

Jobcenter rechnen Schrotthäuser als Vermögen

Roman Benter aus Müggeburg soll sein Haus verkaufen - die Immobilie würde Vermögen darstellen. Doch obwohl er keinen Käufer findet, erhält er seit Juni keine Sozialleistungen. mehr

Roma in Hamburg © NDR

Roma in Hamburg: Leben in der Armutsfalle

Bundesinnenminister Friedrich spricht in Bezug auf osteuropäische Einwanderer gerne von "Absahnern": Dabei bekommen die meisten weder Arbeit noch Sozialleistungen. mehr

Antrag auf Wohngeld Deutschland am 23.09.2022 © picture alliance / Rolf Kosecki Foto: Rolf Kosecki

Wohngeld: Neues Entlastungspaket überfordert die Behörden

Immer mehr Mieter müssen auf die staatliche Hilfe warten. Wohngeldstellen sind überlastet. mehr

Zu sehen ist die Hand einer Pflegenden, welche die Hand einer pflegebedürftigen Person hält © colourbox.de /Kzenon Foto: Kzenon

Sozialämter in SH schulden Pflegeeinrichtungen Millionen

Die Sozialämter in Schleswig-Holstein zahlen ihre Rechnungen wohl nicht. Das geht aus einer Branchen-Umfrage hervor. mehr

Mann wartet vor Ausländerbehörde

Ausländerbehörden in Hamburg überlastet

Vor der Ausländerbehörde in Hamburg-Wandsbek stehen die Menschen schon um 3 Uhr nachts an, um einen Termin zu bekommen. Wer später kommt, hat kaum eine Chance. mehr

Mindestlohn: Gesetz ohne wirksame Kontrolle?

Der Mindestlohn ist das Prestigeprojekt der SPD und eigentlich eine gute Sache. Doch wie der Zoll die Einhaltung des Gesetzes effektiv überwachen soll, ist offenbar noch völlig unklar. mehr