Sie habe gut die Hälfte ihrer Vorhaben durchgesetzt, prozentual mehr als die Vorgängerregierung unter Merkel, sagt Robert Vehrkamp von der Bertelsmann Stiftung.
7 Min
Er hoffe, dass die SPD mit ihren künftigen Ministern der CDU-Riege etwas entgegen halten könne, sagt der Co-Vorsitzende der Linkspartei, Jan van Aken.
6 Min
SPD-Chef Klingbeil habe die künftigen SPD-Minister offenbar so ausgewählt, dass ihm niemand gefährlich werden könne, sagt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke.
7 Min
Lehrer Florian Nuxoll vom Verein "Journalismus macht Schule" sagte auf NDR Info, der Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen habe sich sehr geändert.
7 Min
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs bleiben die Verbrechen des Nationalsozialismus relevant für das Handeln in der Gegenwart, sagte Oliver von Wrochem auf NDR Info.
5 Min
Enrico Schult, Co-Sprecher der AfD in MV, sieht eine Kampagne gegen seine Partei. Die Bewertung müsse Konsequenzen haben, sagt Extremismusforscher Andreas Speit auf NDR Info.
10 Min
Die bundesweite Einstufung der AfD als rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz senkt die Hürden für ein mögliches AfD-Verbotsverfahren, sagt die Rechtswissenschaftlerin Kathrin Groh.
5 Min
Israels Angriffe gegen Ziele in Syrien spalten die Volksgruppe der drusischen Minderheit in dem arabischen Land, sagt der Nahost-Experte Carsten Wieland.
5 Min
Dabei sollten sie sich eher auf die Frage konzentrieren, wie man der Ukraine ohne die Unterstützung der USA helfen kann, sagt der Militärexperte im Interview bei Streitkräfte und Strategien.
30 Min