Laut Kultusministerkonferenz könnten in einigen Jahren bis zu 24.000 Lehrer fehlen. Bundesvorsitzender Udo Beckmann des Verbands Bildung und Erziehung fordert Lösungen von der Politik.
6 Min
Wie sehr haben die Ereignisse rund um den G20-Gipfel 2017 in Hamburg dem heutigen Kanzler und damaligen Bürgermeister geschadet? Fragen an den "Abendblatt"-Chefredakteur.
8 Min
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien müsse beschleunigt werden, aber in der derzeitigen Situation sei der Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken notwendig, so Niedersachsens Umwelt- und Energieminister auf NDR Info.
8 Min
Die sogenannte "Konzertierte Aktion" sei wichtig, sagte der ver.di-Chef auf NDR Info. Viele Menschen seien durch Preissteigerungen in Not geraten.
16 Min
Die Corona-Pandemie hat Jugendliche stark getroffen. Folgen gebe es zum Beispiel für die Ausbildungssituation, so Arbeitsmarkt-Forscher Bernd Fitzenberger auf NDR Info.
10 Min
Wegen der gestiegenen Preise sind noch mehr Menschen als zuvor auf Unterstützung angewiesen. Fragen an Hans-Joachim Lenke von der Diakonie Niedersachsen.
9 Min
Auf dem NATO-Gipfel ist Russland zur Hauptbedrohung erklärt worden. Eine Analyse von Oberst a.D. Wolfgang Richter von der Stiftung Wissenschaft und Politik.
7 Min
Geben die Staats- und Regierungschefs den Gesprächen über die Klima-Krise genug Zeit und Raum? Fragen an Kira Vinke vom Zentrum für Klima und Außenpolitik.
7 Min