Die NDR Info Interviews

Katrin Hackbarth vom Tourismusverband MV. © Tourismusverband MV Foto: Petermann
4 Min

Tourismusverband MV: "Das Angebot muss sich ständig erneuern"

19.04.2025 08:14 Uhr

Moderner Tourismus müsse aber immer mit den Einheimischen gestaltet werden, sagt Kathrin Hackbarth vom Tourismusverband MV. 4 Min

Ein Kind kommuniziert mit einem Roboter. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte
7 Min

Informatiker Kersting: Das Positive von KI betonen

17.04.2025 17:47 Uhr

Für Künstliche Intelligenz müsse stärker geworben werden, so Kristian Kersting von der TU Darmstadt auf NDR Info. Es gelte, das Thema ins Bildungssystem zu bringen. 7 Min

Nicole Deitelhoff | Bild: NDR/Wolfgang Borrs © NDR/Wolfgang Borrs Foto: Wolfgang Borrs
5 Min

Deitelhoff: Ostermärsche erinnern daran, Risiken zu durchdenken

17.04.2025 07:50 Uhr

Die Bewegung müsse sich fragen, wie sich unbedingter Pazifismus mit einer militärischen Bedrohungssituation vereinbaren lässt, sagt Politologin Nicole Deitelhoff. 5 Min

Diverse FFP-2-Masken hängen an einer Türklinke. © picture alliance/dpa | Daniel Karmann Foto: Daniel Karmann
8 Min

Expertin: Pandemieabkommen sorgt für globalen Konsens

16.04.2025 17:15 Uhr

Durch das WHO-Abkommen seien erste Grundlagen für den Umgang in einer nächsten Pandemie gelegt worden, sagt Ilona Kickbusch, Leiterin des globalen Gesundheitsprogramms in Genf. 8 Min

Jürgen Trittin | Bild: Laurence Chaperon © Laurence Chaperon Foto: Laurence Chaperon
7 Min

Trittin: Liebe zur Atomkraft hat keine betriebswirtschaftliche Basis

16.04.2025 07:32 Uhr

Mit dem Atomausstieg als eine der drei Säulen der Energiewende sei ein wichtiger Schritt gemacht worden, sagte der langjährige Grünen-Abgeordnete Jürgen Trittin. 7 Min

Hydrologe Fred Hattermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, © Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung,
7 Min

Hydrologe: "Klimawandel sorgt besonders in Europa für Extremwetter"

15.04.2025 17:16 Uhr

Dies liege vor allem an der anhaltenden Trockenheit in der Region, sagte der Hydrologe Fred Hattermann im Gespräch auf NDR Info. 7 Min

Britta Haßelmann, Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen © Sebastian Christoph Gollnow/dpa Foto: Sebastian Christoph Gollnow
8 Min

Haßelmann: "Finde Koalitionsvertrag sehr mut- und kraftlos"

14.04.2025 16:23 Uhr

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen sagte auf NDR Info, Union und SPD hätten sehr viele relevante Themen "in Kommissionen verlegt" - zum Beispiel die Zukunft des Rentensystems. 8 Min

Politikwissenschaftler Christian Mölling © Christian Mölling
11 Min

Politologe: USA lassen sich von Russland Sand in die Augen streuen

14.04.2025 14:47 Uhr

Christian Mölling vom European Policy Centre sagte auf NDR Info, Europa und die Ukraine erlebten derzeit ein "berechtigtes Gefühl der Ohnmacht". 11 Min

Dr. Christine Wilcken, Leiterin des Dezernats Klima, Umwelt, Wirtschaft, Brand- und Katastrophenschutz beim Deutschen Städtetag © Deutscher Städtetag Foto: Frank Nürnberger
6 Min

Wilcken: Brauchen stärkeres Bewusstsein für Ressource Wasser

14.04.2025 07:20 Uhr

Das Trinkwasser sei gesichert, aber gerade in den Sommermonaten müsse mehr Wasser gespart werden, erklärte Christine Wilcken vom Deutschen Städtetag. 6 Min

Ein Porträtbild von der Journalistin, Autorin und Ärztin Gilda Sahebi. © Panama Pictures Foto: Christoph Hardt
6 Min

Iran-Expertin Sahebi: Reaktionen auf Atomgespräche sind verhalten

14.04.2025 06:50 Uhr

Die Freude über die Gespräche mit den USA bleibe in der iranischen Bevölkerung aus - zu angespannt sei das Verhältnis zur Regierung, erklärt Journalistin Gilda Sahebi. 6 Min