Thema: Schiffbau

Die "Alexander von Humboldt II" bei ihrer ersten Fahrt unter grünen Segeln © dpa - picture alliance Foto: Maurizio Gambarini

"Alexander von Humboldt II": Schulschiff unter grünen Segeln

Der Großsegler "Alexander von Humboldt II" ist erst seit dem 28. April 2015 unter grünen Segeln unterwegs - vorher waren sie weiß. mehr

Das Fang- und Gefrierschiff "Atlantik" am Ausrüstungskai der Volkswerft Stralsund am 18. Mai 1967. (Bundesarchiv, Bild 183-F0518-0205-001 / CC-BY-SA) © Bundesarchiv, Bild 183-F0518-0205-001 / CC-BY-SA Foto: Ulrich Kohls

Volkswerft Stralsund: Am Anfang war der Fischkutter

Zu DDR-Zeiten wurden am Strealsund Fischereischiffe gebaut, nach der Wende Containerfrachter, Spezialbauten sowie Kreuzfahrtschiffe. mehr

Die Fosen Werft in Stralsund © NDR

EEW stoppt Pläne für Offshore-Werk auf Volkswerft Stralsund

Das Unternehmen wollte in Stralsund Hunderte Arbeitsplätze schaffen. Die Pläne wurden aufgrund globaler Unsicherheiten auf Eis gelegt. mehr

Audios & Videos

Feuerschiff Elbe 1 auf dem Schiffslift der Volkswerft Stralsund © NDR Foto: Mathias Marius Krüger

Feuerschiff "Elbe 1" kehrt nach Cuxhaven zurück

Sechs Monate wurde das Feuerschiff in Stralsund generalüberholt. Jetzt ist die "Elbe 1" wieder da. mehr

Das U-Boot U17 wird im Kieler Hafen verladen. © Hauke von Hallern Foto: Hauke von Hallern

U-Boot-Deal: TKMS kooperiert mit italienischem Schiffbauer

Gemeinsam wollen die TKMS-Marinesparte aus Kiel und Fincantieri aus Italien U-Boote an die Philippinen verkaufen. mehr

Die Carnival Jubilee wird über die Ems zur Nordsee überführt. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Meyer Werft baut neues Kreuzfahrtschiff "Carnival Festivale"

Es ist bereits das vierte Kreuzfahrtschiff für die amerikanische Reederei Carnival Cruise Line. 2027 soll es fertig sein. mehr

Prozessauftakt in Rendsburg © NDR Foto: Moritz Kodlin

Prozessbeginn in Rendsburg: Schrottschiff in Indien entsorgt

2017 wurde das Containerschiff "Westerhamm" in Indien zerlegt. War dies illegal? Die Verteidiger argumentierten vor Gericht dagegen. mehr

Der ehemalige Stückgutfrachter "MS Bleichen" liegt am 28.05.2010 im Hamburger Hafen. Er ist Location beim 1. Hamburger Elbjazz Festival. © picture-alliance / Jazzarchiv Foto: Isabel Schiffler

"Bleichen": Als Stückgutfrachter im Skandinavien-Einsatz

Von 1958 an brachte der Frachter Holz und Papierrollen aus Finnland nach Hamburg. Inzwischen liegt er als Museumsschiff im Hafen. mehr

Führungskräfte von FSG und Searoad-Reederei stehen am 31.3.2025 in einer Produktionshalle, in dem ein Plakat auf den Start des Stahlschnitts hinweist. © FSG Shipyard GmbH

FSG-Nobiskrug: Knapp die Hälfte wieder in Arbeit

Nach dem Neustart sind knapp 200 Beschäftigte zurück bei den Werften, vor allem in Flensburg. Länger dauert es in Rendsburg. mehr

Arbeiter auf einem Schiff in einer Werfthalle. © NDR Foto: Peter Becker

Spezialschiffbau im Nordwesten unter Druck durch China

Der chinesische Staat nimmt eine der letzten Nischen ins Visier, in denen sich die deutschen Schiffbauer noch behaupten. mehr

Das zur Zeit größte unter deutscher Flagge fahrende Schiff – Containerschiff Berlin Express der Reederei Hapag-Lloyd – liegt auf der Elbe in Hamburg am Hamburger Containerterminal Burchardkai (Archiv). © picture alliance / Chris Emil Janßen | Chris Emil Janssen Foto: Chris Emil Janssen

Letzter Anlauf: "Hamburg Express" verabschiedet sich vom Hamburger Hafen

Das Flaggschiff der Reederei Hapag-Lloyd wird Hamburg künftig nicht mehr direkt anlaufen. mehr

Hapag-Lloyd Containerschiff Valparaiso Express – läuft in den Hamburger Hafen ein (Archiv). © picture alliance / Chris Emil Janßen | Chris Emil Janssen Foto: Chris Emil Janssen

Rekord: Hapag-Lloyd-Flotte hat jetzt 300 Containerschiffe

Die Hamburger Reederei kauft neue Containerschiffe und lässt Frachter umbauen, damit sie mehr Container transportieren können. mehr