Thema: Gesundheitspolitik

Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz (Aufnahme mit Langzeitbelichtung). © Monika Skolimowska/dpa

Schlaganfall: So schnell werden Patienten im Norden versorgt

Schlaganfall-Patienten sollen künftig zu Spezialkliniken gebracht werden, aber die Fahrt dorthin ist oft länger. Das zeigt eine neue Studie. mehr

Geldscheine © fotolia.com Foto: Gina Sanders

Rente, Pflege, Arbeitsmarkt: Neue Fälle im "Schwarzbuch sozial"

Der SoVD in Niedersachsen berichtet von Fällen, in denen Menschen mit Behörden, Ämtern und Krankenkassen kämpfen müssen. mehr

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) in der Bundespressekonferenz. © IMAGO Foto: Jürgen Heinrich

UN-Plastikabkommen: Ministerin Lemke fordert mehr Engagement

Die weltweite Plastik-Produktion werde sich in den kommenden Jahren verdreifachen, wenn nichts dagegen getan werde, sagte Umweltministerin Lemke auf NDR Info. mehr

Eine Ärztin hört einer Arztpraxis in Hamburg die Lunge ihres Patienten mithilfe eines Stethoskops ab. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Christin Klose

Die Linke fordert bessere Gesundheitsversorgung in Hamburg

Die Linke drängt auf den Ausbau von Gesundheitszentren in den Stadtteilen. Armut sei ein Gesundheitsrisiko und dagegen müsse etwas getan werden. mehr

Arztteam rollt Patient auf Klinikbett durch einen Krankenhausflur. © panthermedia Foto: spotmatikphoto

Krankenhausreform beschlossen: Nord-Länder geteilter Meinung

Niedersachsens Gesundheitsminister Philippi lobt den Bundesratsbeschluss. SH-Ministerin von der Decken spricht von "grobem Fehler" - enthielt sich aber bei der Abstimmung. mehr

Jürgen Wernecke, Chefarzt der Diabetologie im Hamburger Agaplesion-Krankenhaus bei der Behandlung einer Patientin. © Screenshot

Praxistest für Krankenhausreform - "Weit weg von der Realität"

Was bedeutet die gerade beschlossene Krankenhausreform für die Kliniken? Im Agaplesion-Krankenhaus in Hamburg herrscht vor allem Skepsis. mehr

Außenansicht des Elisabeth-Krankenhauses in Thuine. © Nord-West-Media TV

Elisabeth-Krankenhaus in Thuine wird geschlossen

Das gab die Geschäftsführung in einer Betriebsversammlung bekannt. Eine Sanierung des insolventen Hauses war gescheitert. mehr

Ärzte bei einer Operation © fotolia.com Foto: Gorodenkoff

Nordländer wollen Krankenhausreform mehrheitlich nicht blockieren

Hamburg, Niedersachsen und MV wollen heute im Bundesrat für die Reform stimmen. In Schleswig-Holstein wird noch diskutiert. mehr

Eine Animation zeigt die fertige Sanierung des St Josefs Hospitals. © SES/Lutz

St.-Josef-Hospital in Cloppenburg beantragt Insolvenzverfahren

Am Montagnachmittag hat die Geschäftsführung die 860 Mitarbeitenden über das geplante Schutzschirmverfahren informiert. mehr

Gesundheitsminister Andreas Philippi sticht den Spaten © dpa Foto: Lennart Stock

Umstrittenes Projekt: Baustart für Zentralklinik in Ostfriesland

Die Klinik soll Niedersachsens Krankenhausversorgung entlasten. Das Vorhaben war lange umstritten und ist teurer als geplant. mehr

Spritze an einem Infusionsbeutel (Themenbild Krankenhaus). © picture alliance / Zoonar | Channel Partners

Kliniken und Kommunen fordern Änderung der Krankenhausreform

In einem offenen Brief an Landeschef Weil kritisieren sie die geplante Finanzierung. Zudem befürchten sie mehr Bürokratie. mehr

Ein Patient sitzt bei einer Hausärztin. (Symbolbild) © picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose Foto: Christin Klose

Hausärzteverband befürchtet Aus vieler Praxen in Hamburg

Sozialsenatorin Schlotzhauer appelliert an den Bundestag, die Reform zum "Honorar-Deckel" für Hausärzte trotz Ampel-Aus zu beschließen. mehr