Thema: Energiewende Zwischen Kohle und "grünem Stahl": Salzgitter AG im Wandel Der Konzern investiert in einen Hochofen, der tonnenweise CO2 ausspuckt - aber auch in klimafreundlichen Stahl. mehr Ausbau erneuerbarer Energien: Kommunen sollen stärker profitieren Das sieht ein Gesetzentwurf der Landesregierung vor. Lob kommt vom Landesverband Erneuerbare Energien (LEE). mehr Erste Erdgasleitung wird für Wasserstoff fit gemacht Die Leitung zwischen Bad Bentheim und Emsbüren ist bundesweit die erste, die auf Wasserstoff-Transport umgestellt wird. mehr Westküstenleitung ist offiziell in Betrieb Am Sonnabend hat Netzbetreiber Tennet die symbolische Inbetriebnahme der Leitung zwischen Dänemark und Brunsbüttel gefeiert. mehr Stolpe: Kalte Wärme spart Energie und Kosten für Hausbesitzer Das Neubaugebiet Kräuterpark in Stolpe im Kreis Plön heizt ab sofort klimaneutral mit einem effizienten Niedrigtemperaturnetz. mehr Wie Batterien aus Elektroautos nachhaltig recycelt werden In Meppen will eine Firma künftig wertvolle Rohstoffe aus Autobatterien gewinnen. Wie wichtig und wie nachhaltig ist das? mehr Bahn frei fürs Gas: Pipeline entsteht im Schnelldurchgang In nur 22 Monaten soll die Gas-Pipeline von Wilhelmshaven nach Leer entstehen. An vielen Stellen wird zeitgleich gebaut. mehr Grüner Wasserstoff: Salzgitter AG investiert 100 Millionen Euro Der Konzern hat eine Großanlage bestellt, die ab 2026 rund 9.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren soll. mehr Biogas-Branchentreff: Dänemark als Vorbild für Deutschland? Erstmals ist Dänemark Partnerland beim Norddeutschen Biogas-Branchentreff. Beide Länder wollen voneinander lernen. mehr Wärmepumpe in einem alten Mehrfamilienhaus: Funktioniert das? Eine Baugenossenschaft in Hannover hat es ausprobiert und Häuser aus den 60er-Jahren von Gastherme auf Wärmepumpe umgerüstet. mehr Wilhelmshaven: Wasserstoff-Fabrik statt Vogelschutzgebiet? Am Voslapper Groden soll nach Plänen der Firma TES ein Energiepark für Wasserstoff entstehen. Der Rat der Stadt ist dafür. mehr Faire Kostenverteilung in SH? Land und Kommunen einigen sich Der Knoten sei durchgeschlagen, sagt Finanzministerin Heinold. Auch hinsichtlich flüchtlingsbedingter Kosten sei man sich einig geworden. mehr 1 ... 17 18 19 ... 29