Kinder in Darna, Libyen, nach der Überflutung und Zerstörung der Stadt © ARD Studio Kairo Foto: Anna Osius

Wiederaufbau als Politikum: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe in Libyen

Sendung: ARD Infoabend Hintergrund | 06.10.2024 | 20:15 Uhr | von Moritz Behrendt
14 Min | Verfügbar bis 05.10.2029

Nun wird der Wiederaufbau zum Politikum: Seit Jahren gibt es in Libyen einen Machtkampf zwischen Ost und West. Aktuell pumpen die Machthaber im Osten viel Geld in die von der Flutkatastrophe betroffenen Gebiete. Damit senden sie auch ein Signal an ihre Rivalen im Westen des Landes: „Seht her, bei uns geht es voran, dank Stabilität und Sicherheit!“ Gekämpft wird in Libyen derzeit nicht mit Waffen. Aber die Frage, wer Zugriff auf die Öleinnahmen hat, stellt das nordafrikanische Land vor eine Zerreißprobe.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Irene Butter am Grab ihres Vaters in Laupheim © NDR / John Bidwell Foto: John Bidwell

Vor 80 Jahren: Holocaust-Überlebende Butter und das Kriegsende

Als jüdisches Mädchen entkam Irene Butter aus dem KZ Bergen-Belsen. Jetzt erzählt sie, warum das Kriegsende am 8. Mai für sie kein Tag der Freude war. mehr