Brennender Wald in Spanien. © picture alliance / Europa Press Foto: Fabián Simón

Waldbrandjahr 2022 - verkohlte Landschaften in Spanien und Portugal

Sendung: NDR Info Hintergrund | 22.12.2022 | 20:33 Uhr | von Reinhard Spiegelhauer und Franka Welz, ARD Madrid
25 Min | Verfügbar bis 22.12.2027

Auf der iberischen Halbinsel endet ein Jahr der Wetterextreme. Monatelange Dürre, große Hitze und sehr trockene Luft führten immer wieder zu Waldbränden. Allein in Spanien wurden mehr als 2.700 Quadratkilometer Vegetation zerstört. Damit war das vergangene Jahr das verheerendste Waldbrand-Jahr seit Beginn der Erfassungen. Ähnlich ist die Bilanz in Portugal. Dort registrierte man den heißesten Juli seit mehr als 100 Jahren. Fachleute sagen: mit dem Klimawandel werden Waldbrände immer wahrscheinlicher. Dennoch gibt es auch in Portugal und Spanien hausgemachte Gründe: schlecht ausgerüstete Feuerwehren, Monokulturen in Wäldern und Forsten.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Logo der Polizei auf der Dienstkleidung eines Polizisten. (Neukauf am 23.12.24) © picture alliance Foto: Bernd Weißbrod

Korruptionsverdacht: Oberkommissar aus Hannover sitzt in U-Haft

Die Staatsanwaltschaft ermittelt nach eigenen Angaben gegen ihn und einen weiteren Beamten der Polizeidirektion Hannover. mehr