Bernd Musch-Borowska: "Fasziniert von Gegensätzen"
Die Exotik ferner Länder hatte für mich schon immer eine ganz besondere Anziehungskraft. Während meines Studiums jobbte ich bei der Tagesschau und schnell war mir klar, Auslandskorrespondent, das ist mein Traumjob.
Bewegende Laufbahn als Reporter
Seit über 30 Jahren bin ich Radiojournalist, war als ARD-Korrespondent in Warschau und in Singapur und bin jetzt in Neu-Delhi. Ich habe den Beitritt Polens in die Europäische Union journalistisch begleitet, habe über Tsunamis und Erdbeben in Indonesien berichtet sowie über Militärputsche in Thailand, Wirbelstürme auf den Philippinen und Buschbrände in Australien. Und ich habe die Inselstaaten im Südpazifik besucht, die bei einem weiteren Anstieg des Meeresspiegels von der Landkarte verschwinden werden. Als Krisenreporter war ich in der Ukraine und habe in Donezk den Ausbruch des Krieges hautnah miterlebt.
Breites Themenspektrum
Südasien ist eine neue Herausforderung. Von Neu-Delhi aus reise ich durch die gesamte Region und berichte dabei über Krieg und Terror in Afghanistan, über Naturkatastrophen, wie Erdbeben in Nepal und Überflutungen in Bangladesch, über religiösen Fanatismus in Pakistan und fremde Traditionen und religiöse Rituale in Indien.
Neu-Delhi als Ort der Gegensätze
Auch das Leben in Neu-Delhi selbst ist eine Herausforderung: Extreme Hitze im Sommer, gesundheitsschädliche Luft im Winter, Gesundheitsgefahren durch verseuchtes Wasser und katastrophale hygienische Bedingungen. Und doch versprühen die Menschen hier in Südasien Lebensfreude und Optimismus, die bei vielen farbenfrohen Festen zum Ausdruck kommen und deren Ansteckungskraft man sich kaum entziehen kann. Für jedes Problem gibt es eine Lösung, auch wenn es manchmal eine Weile dauert und mehrere Anläufe benötigt. Wer nach Indien kommt und keine Geduld hat, der lernt sie hier – so lautet ein Kalenderspruch – wer nach Indien kommt und Geduld hat, der verliert sie hier. Zugleich ist Indien ein Ort der Spiritualität, die Wiege zahlreicher Meditationstechniken und die Heimat verschiedener Yoga-Gurus, deren Lehren die Lebensweisen vieler Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst haben.
