Regalwände mit Akten im Stasi-Bunker in Cottbus im April 1991. © picture alliance / ZB Foto: Rainer Weisflog

Stasi-Unterlagen: Akteneinsicht bei "Horch und Guck"

Sendung: ZeitZeichen | 29.12.2016 | 20:15 Uhr | von Klug, Thomas
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 29. Dezember 1991 tritt das Stasi-Unterlagen-Gesetz in Kraft. Seitdem können Opfer Einsicht in Fotos, Filmen und Karteikarten nehmen.

Archivierte Akten von Inoffiziellen Mitarbeitern (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) lagern in den Räumen der Stasi-Unterlagenbehörde in Berlin. © picture alliance / dpa Foto: Rainer Jensen

FAQ: Der Weg zur eigenen Stasi-Akte

Gibt es auch über mich eine Stasi-Akte? Die wichtigsten Informationen zum Antrag auf Akteneinsicht und das weitere Verfahren. mehr

Menschen stehen am 4. Dezember 1989 in der Stasi-Zentrale in Erfurt (Thüringen) an einem Tisch voll mit durchwühlten Unterlagen der Behörde. © picture alliance / dpa | Gesellschaft für Zeitgeschichte

Zeugnisse einer Diktatur: Das Erbe der Stasi-Akten

Die Stasi-Akten sind offiziell ins Bundesarchiv überführt worden. Dass sie überhaupt zugänglich sind, ist DDR-Bürgerrechtlern zu verdanken. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Polizist mit einem Polizeihund bei Durchsuchungen von "Reichsbürger"-Gebäuden. (Themenbild) © Bodo Schackow/dpa Foto: Bodo Schackow/dpa

Verbot von "Königreich Deutschland" - Razzien auch in Niedersachsen

Die Polizei durchsucht derzeit Gebäude der "Reichsbürger"-Gruppe in sieben Bundesländern - in Niedersachsen im Bereich Osnabrück. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?