Thema: Schifffahrt

Ein Werftarbeiter überwacht Brennschnitt-Arbeiten an einem Schiffsmodul auf der Neptun-Werft in Warnemünde. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Recycling alter Schiffe: Erste deutsche Werft erhält Genehmigung

Ein Emder Unternehmen darf ausgemusterte Schiffe künftig abwracken und recyceln. Bislang geschieht das meist in Südostasien. mehr

Die dänische Flagge vor blauem Himmel. © Colourbox Foto: Brian Dreyer

Dänemark: Weltweit größte E-Methanol-Anlage eröffnet

Das grüne Methanol wird von der Reederei Maersk genutzt, um ein Containerschiff anzutreiben. mehr

Die "Alexander von Humboldt II" bei ihrer ersten Fahrt unter grünen Segeln © dpa - picture alliance Foto: Maurizio Gambarini

Historische Schiffe beim Hamburger Hafengeburtstag 2025

Auf die Besucher des Hafengeburtstags warteten einige beliebte historische Schiffe, die eine lange Tradition aufweisen - eine Auswahl. mehr

Audios & Videos

Das Segelschiff "Alexander von Humboldt II". © Screenshot

Hamburger Hafengeburtstag 2025 endet mit Auslaufparade

Der 836. Hamburger Hafengeburtstag ist mit der Auslaufparade zu Ende gegangen. Rund 1,2 Million Besucher feierten das maritime Fest. mehr

Das große Feuer·werk am Ende vom Hafen·geburtstag. © Screenshot

Hamburger Hafengeburtstag 2025: Feuerwerk und Schlepperballett

Ein weiterer Höhepunkt am zweiten Tag des Hafenfestes war eine Live-Show auf der Elbe mit Johannes Oerding und Wincent Weiss. mehr

Dieses Feuer·lösch·boot war auf dem Hafen·geburtstag. Es heißt Brand·direktor Westhphal. © IMAGO / BREUEL-BILD Foto: Breuel-Bild

Hamburger Hafengeburtstag am Freitag: Einlaufparade und Nina Chuba

Der Hafengeburtstag ist mit der Einlaufparade gestartet. Am ersten Tag gab es unter anderem Auftritte von Lotto King Karl und Nina Chuba. mehr

Sven Beck, Kapitän zur See, Kommandeur der Einsatzflottille 2, spricht bei der Eröffnung des Deutschen Schifffahrtstages im Maritimen Museum Hamburg. © David Hammersen/dp

Internationale Konflikte beschäftigen Schifffahrtstag in Hamburg

In Hamburg hat der Deutsche Schifffahrtstag begonnen. Auf der Fachkonferenz geht es unter anderem um den Schutz vor Sabotage und um sichere Seewege. mehr

Die AIDAnova liegt im Kieler Hafen © NDR Foto: Nils Rohlfshagen

Kreuzfahrer-Saison gestartet: Diese 29 Kreuzfahrtschiffe legen in Kiel an

Die "AIDAnova" hat am Sonnabendvormittag den Anfang gemacht. Der Kieler Hafen erwartet erneut eine Million Kreuzfahrtpassagiere. mehr

Die "Alexander von Humboldt II" bei ihrer ersten Fahrt unter grünen Segeln © dpa - picture alliance Foto: Maurizio Gambarini

"Alexander von Humboldt II": Schulschiff unter grünen Segeln

Die "Alexander von Humboldt II" gehört zu den jüngsten Großseglern aus Deutschland. Sie ist als Schulschiff im Einsatz. mehr

Das Fang- und Gefrierschiff "Atlantik" am Ausrüstungskai der Volkswerft Stralsund am 18. Mai 1967. (Bundesarchiv, Bild 183-F0518-0205-001 / CC-BY-SA) © Bundesarchiv, Bild 183-F0518-0205-001 / CC-BY-SA Foto: Ulrich Kohls

Volkswerft Stralsund: Am Anfang war der Fischkutter

Zu DDR-Zeiten wurden am Strealsund Fischereischiffe gebaut, nach der Wende Containerfrachter, Spezialbauten sowie Kreuzfahrtschiffe. mehr

Feuerschiff Elbe 1 auf dem Schiffslift der Volkswerft Stralsund © NDR Foto: Mathias Marius Krüger

Feuerschiff "Elbe 1" kehrt nach Cuxhaven zurück

Sechs Monate wurde das Feuerschiff in Stralsund generalüberholt. Jetzt ist die "Elbe 1" wieder da. mehr

Das neue deutsche Forschungsschiff "Meteor IV" beim Ausdocken in der Meyer Werft in Papenburg. © dpa-Bildfunk Foto: Lars Penning

Meyer Werft: Forschungsschiff "Meteor IV" hat Baudock verlassen

Das 125 Meter lange Schiff ist jetzt auf dem Weg zur Fassmer-Werft in Berne. Dort soll es bis 2026 fertiggestellt werden. mehr