Ein Gründungspfahl wird auf der Baustelle für ein neues Gas-Terminal an der Elbe in Stade in den Boden getrieben. © Daniel Reinhardt/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Kein lauter Widerstand gegen neues LNG-Terminal in Stade

Sendung: Aktuell | 29.06.2023 | 06:35 Uhr | von Katharina Seiler
3 Min | Verfügbar bis 06.07.2025

Die Bauarbeiten laufen weitgehend geräuschlos - sie sollen Ende des Jahres beendet werden. Die Deutsche Umwelthilfe und eine Bürger-Initiative äußern Kritik.

Das Ostseebad Binz. © dpa Bildfunk Foto: Jens Büttner

LNG auf Rügen: Wirtschaftsexperten stellen Ergebnisse vor

Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, kurz DIW, kamen am Dienstag im Seebad Binz zusammen. mehr

"LNG Powered" steht auf dem Rumpf eines beladenen Containerschiffs © picture alliance Foto: Christian Charisius

LNG: Fakten zu Flüssigerdgas und Projekten in Norddeutschland

LNG soll Deutschlands Energieversorgung sichern. Im Norden entstanden dafür mehrere Terminals, weitere sind geplant. Welche Vor- und Nachteile gibt es? mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Warnowquartier soll am Rostocker Osthafen entstehen. © NDR

Warnowquartier: Scheitert Rostocker Vorzeigeprojekt vor erstem Spatenstich?

An das "Warnowquartier" in Rostock bestehen hohe Erwartungen. Doch die Stadt steckt in einem Dilemma. mehr