VIDEO: Erste Regierungserklärung von Kanzler Merz im Bundestag (1 Min)

Merz wirbt in Regierungserklärung für gemeinsame Kraftanstrengung

Stand: 14.05.2025 16:51 Uhr

Eine gute Woche nach dem Start der schwarz-roten Koalition hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Mittwoch seine erste Regierungserklärung im Parlament abgegeben. Dabei skizzierte er das politische Programm von Union und SPD.

In der etwa einstündigen Rede forderte Merz eine gemeinsame Kraftanstrengung aller Menschen in Deutschland, um das Land wieder nach vorne zu bringen: "Wir können alle Herausforderungen, ganz gleich, wie groß sie auch sein mögen, aus eigener Kraft heraus bewältigen." Seine Regierung sei sich der großen innenpolitischen und internationalen Aufgaben bewusst, sagte der CDU-Vorsitzende.

Merz kündigt mehr Abschiebungen an

Für die Regierungszeit nannte Merz drei Ziele: Wohlstand, Sicherheit und Zusammenhalt. Ein Schwerpunkt werde daher die Sicherheitspolitik. Die Bundeswehr soll konventionell zur stärksten Armee Europas werden, so der Kanzler. Den europäischen Nachbarn versprach er Verlässlichkeit und Berechenbarkeit - und der Ukraine die volle Solidarität in ihrem Abwehrkampf gegen Russland. Zum Thema Migration sagte Merz, Deutschland sei ein Einwanderungsland, es werde aber mehr Abschiebungen von Ausländern ohne Bleiberecht geben. Zudem versprach der Kanzler "Wohlstand für alle" und einen "neuen Generationenvertrag" in Deutschland.

Weitere Informationen
Der Politologe Albrecht von Lucke. © Imago Images / Future Image Foto: T. Bartilla
10 Min

Politologe von Lucke: "Sehr bemerkenswerte Rede von Merz"

Der Kanzler habe in der Regierungserklärung Probleme sehr deutlich angesprochen, aber auch Mut gemacht und um die Gesellschaft geworben, sagte von Lucke auf NDR Info. 10 Min

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Bundestag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Regierungserklärung: Merz sagt Ukraine weitere Unterstützung zu

Deutschland bleibe an der Seite des von Russland angegriffenen Landes, so der Kanzler. Ein weiteres Thema war die Migrationspolitik. Mehr bei tagesschau.de. extern

Der SPD-Politiker Michael Roth sitzt in einem Fernsehstudio. © IMAGO Images / teutopress
9 Min

Politologe Roth: AfD hat kein Recht auf Ausschussvorsitz

Denn die würden von den Ausschussmitgliedern gewählt und die Wahl stehe ihnen frei, sagt der ehemalige Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth. 9 Min

Friedrich Merz steigt in ein Flugzeug ein für seine erste Auslandsreise als Kanzler nach Paris und Warschau. © dpa Foto: Michael Kappeler

Nach Merz-Wahl: Suche nach Gründen für den "holprigen Start"

Am Tag nach der Zitterpartie bei der Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler wollen Politikerinnen aus dem Norden nicht über die Abweichler spekulieren. (7.5.2025) mehr

Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. (6.5.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | NDR Info | 14.05.2025 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

SPD

CDU

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Henning Otte, Mitgliederbeauftragter der CDU, spricht beim CDU-Bundesparteitag. © picture alliance/dpa | Carsten Koall Foto: Carsten Koall

Niedersachse Otte soll neuer Wehrbeauftragter werden

Der Celler CDU-Bundestagsabgeordnete ist in Berlin seit vielen Jahren ein parteiübergreifend anerkannter Verteidigungsexperte. mehr