Das Segelschulschiff "Gorch Fock" geht am 14. September 1989 erstmals mit Frauen an Bord auf Ausbildungsfahrt. Die Kadettinnen sind Offizieranwärterinnen für den Sanitätsdienst.
mehr
Das Landgericht Bremen hat am Freitag im Millionen-Streit um die "Gorch Fock" einen Vergleich vorgeschlagen. Demnach soll die Bundeswehr 2,35 Millionen Euro an die Bredo-Werft zahlen.
mehr
Die Crew der "Gorch Fock" ist am Donnerstag nach Bremerhaven zurückgekehrt - allerdings auf der "Alexander von Humboldt II". Das eigentliche Segelschulschiff wird seit Jahren saniert.
mehr
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt gegen Marine-Mitarbeiter wegen Korruptionsverdachts. Sie sollen gegen Geschenke unerlaubt Aufträge an die Elsflether-Werft vergeben haben.
mehr
Die Bremer Lürssen-Werft hat die Elsflether Werft gekauft. Ein entsprechender Vertrag sei unterzeichnet worden. Schon am Mittwoch soll die "Gorch Fock" nach Bremen gebracht werden.
mehr
Unter Jubel läuft die "Gorch Fock" am 23. August 1958 als Stolz der Bundesmarine in Hamburg vom Stapel. Doch tödliche Unfälle und die Kostenexplosion bei der Sanierung sorgen später für Schlagzeilen.
mehr
Kaum ein deutsches Schiff ist bekannter als die "Gorch Fock". Ab 1959 bereiste das Marine-Schulschiff die Meere - seine Sanierung wird zum Debakel.
mehr
Im Streit über offene "Gorch Fock"-Rechnungen ist die Bredo-Werft zurückgerudert. Das Segelschulschiff der Marine wurde am 21. Juni ausgedockt. Trotz Einigung droht der Streit zu eskalieren.
mehr
Die Staatsanwaltschaft ermittelt erneut im Fall der verstorbenen Jenny Böken. Die Offizieranwärterin auf der "Gorch Fock" war 2008 über Bord gegangen und tot aus der Nordsee geborgen worden.
mehr