Das Logo von Instagram auf einem Screen. © NDR

Der große Sprung (2/3)

Sendung: Organisiertes Verbrechen – Recherchen im Verborgenen | 08.02.2021 | 20:33 Uhr | von Christoph Prössl, Benedikt Strunz, Philipp Eckstein
29 Min | Verfügbar bis 08.02.2026

Für ihre Recherchen besuchen die NDR Reporter auch ein Drogenlabor für Crystal Meth in Holland. Dabei wird klar, dass die mexikanischen Meth-Köche keineswegs zufällig in Europa auftauchen. Sie bringen Wissen in die Niederlande, über das europäische Kriminelle bislang nicht verfügt haben. Im Podcast erklären Benedikt Strunz und Philipp Eckstein, wie sie recherchiert haben und machen deutlich, wie sie den Drogenköchen und ihren Hintermännern auf die Spur gekommen sind. Zum Beispiel über Facebook und Instagram. Die Spur führt nach Culiacan, einer Stadt im mexikanischen Bundesstaat Sinaloa.

Die NDR Reporter haben zusammen mit Forbidden Stories am #CartelProject recherchiert
https://forbiddenstories.org/

Alle Podcast-Folgen "Organisiertes Verbrechen - Recherche im Verborgenen"
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4992.html

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Der-grosse-Sprung-Folge-2,audio828252.html
Auf einem Smartphone ist ein bargeldloser Bezahlvorgang zu sehen. © NDR Foto: Eric Klitzke
32 Min

Der große Sprung (3/3)

Im Sommer 2020 machen niederländische Polizisten eine erschreckende Entdeckung und finden bei einer Razzia eine Folterkammer. 32 Min

Vermummte Menschen stehen auf Holzpolter (Montage) © iStockphoto Getty Images Foto: Joel Sorrell, Lutsenko Oleksandr, Pineapple Studio

Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen

Skrupellose Händler aus Myanmar exportieren verbotenes Teak nach Europa. In Rumänien raubt die Holzmafia riesige Flächen Wald und verdient Millionen. mehr