132 neue Corona-Fälle in Hamburg gemeldet
Nach Angaben der Hamburger Sozialbehörde sind am Montag 132 neue Corona-Fälle registriert worden. Das sind 21 weniger als vor einer Woche und 80 weniger als am Sonntag.
Die Zahlen sind sonntags und montags in der Regeln niedriger als an anderen Wochentagen, denn an Wochenenden werden weniger Menschen getestet und die Daten werden oft nicht vollständig übermittelt. Die Zahl neuer Ansteckungen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt den Angaben zufolge nun bei 126,1. Vor einer Woche hatte dieser sogenannte Inzidenzwert bei 145,3 gelegen.
Seit Beginn der Pandemie wurden laut Behörde insgesamt 37.883 Menschen in Hamburg positiv auf das Coronavirus getestet. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) können davon inzwischen etwa 27.900 als genesen angesehen werden.
RKI: Mehr als 660 Todesfälle
569 Corona-Patientinnen und -Patienten werden derzeit in Hamburgs Krankenhäusern behandelt, 116 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut. Die Zahl der Todesfälle in Hamburg in Zusammenhang mit einer SARS-Cov2-Infektion liegt laut RKI unverändert bei 661.
Seit dem 1. Januar dieses Jahres gibt Hamburg bei den Todesfällen den RKI-Wert an. Die Sozialbehörde hatte im vergangenen Jahr zusätzlich Zahlen veröffentlicht, die das Institut für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ermittelt hatte. Diese Auswertung der im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion stehenden Hamburger Sterbefälle wurde zum Ende des vergangenen Jahres beendet, wie die Behörde mitteilte.
Weitere Schnelltest-Stationen für Pflegeheim-Besucher
In Hamburg werden derweil 15 weitere Schnelltest-Stationen für Menschen eröffnet, die sich vor einem Pflegeheim-Besuch testen lassen wollen. An insgesamt 20 Standorten sind damit ab Dienstag Schnelltests für Freunde und Angehörige von Pflegeheim-Bewohnern möglich. Laut Sozialbehörde lassen sich jetzt auch kurzfristig Termine vereinbaren. Voraussetzung für einen kostenlosen Schnelltest ist eine Besucher-Bescheinigung von einem Alten- oder Pflegeheim.
Rund 4.100 Hamburgerinnen und Hamburger haben unterdessen eine erste Impf-Dosis bekommen. Ab Dienstag geht es dann auch im Impfzentrum in den Messehallen los.
Telefon-Hotline für Fragen zum Coronavirus
Allgemeine Fragen zum Coronavirus werden unter der Telefon-Hotline 040 / 428 284 000 beantwortet. Bei auftretenden grippeähnlichen Symptomen in Verbindung mit Kontakt zu erkrankten Personen sollte die Hausärztin oder der Hausarzt oder der Arztruf 116117 telefonisch kontaktiert werden.
