Weltpremiere: Frachtdrohne absolviert Erstflug in Hamburg
Auf dem ITS Verkehrskongress in Hamburg hat es eine weitere Weltpremiere gegeben. Am Dienstag absolvierte eine Frachtdrohne mit zehn Metern Durchmesser ihren öffentlichen Erstflug über dem Hafen.
Mit einem satten Brummen der 18 Rotoren hob die fast eine Tonne schwere Drohne ab. Majestätisch langsam drehte das beindruckend große Fluggerät - von der Erde gesteuert - lange Runden über dem Werftgelände bei Blohm+Voss.
Drohne kann 200 Kilogramm heben
200 Kilogramm kann die "Volodrone" heben - ein Rekord. Bis zu 35 Kilometer sollen eilige Ersatzteile oder verderbliche Güter in maximal 400 Meter Höhe durch die Luft schweben können.
Westhagemann betont Klimaneutralität
Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann (parteilos) war beeindruckt: "Wir suchen ja immer nach alternativen Transportmitteln, die auch klimaneutral fliegen können. Diese Drohne fliegt voll elektrisch, da gibt es schon Einsatzfelder zukünftig."
Einsatz im Gütertransport geplant
Der deutsche Hersteller Volocopter setzt auch bemannte Drohnen ein, aber die "Volodrone" soll in zwei bis drei Jahren Güter für die Bahntochter DB Schenker transportieren. Nach dem dreiminütigen Erstflug spendeten die 200 Besucherinnen und Besucher begeistert Applaus.
