Die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd hat im ersten Quartal den Gewinn um mehr als 27 Prozent gesteigert - auf 463 Millionen Euro. Dennoch geht das Unternehmen davon aus, dass die Ergebnisse im Gesamtjahr rückläufig sein werden, unter anderem wegen der Situation im Roten Meer und der US-Zollpolitik. Aus Sicht von Hapag-Lloyd führt beides zu Sorgen und Unsicherheit in der gesamte Logistikindustrie.
Mehrstündiger Einsatz für die Feuerwehr in Eidelstedt: In der Hinschstraße ist in der Nacht zu Mittwoch ein Feuer in einer Wohnunterkunft ausgebrochen. 40 Menschen wurden in Sicherheit gebracht, eine Person wurde leicht verletzt. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer löschen. Mehrere Wohnungen sind aber unbewohnbar.
Wie können die Demokratien Europas ihre gemeinsamen Werte bewahren - trotz extremistischer Strömungen von innen und außen? Darum geht es beim diesjährigen Mediendialog im Hamburger Rathaus, der am Dienstagabend begonnen hat. Rund 300 Vertreterinnen und Vertreter aus den Medien und der Digitalwirtschaft kamen im großen Festsaal zusammen. Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) forderte weniger Abhängigkeit von großen US-Plattformen wie Meta und mehr Innovationen aus Europa. Am Mittwoch geht es bei der Konferenz um die Herausforderungen für die Medien durch künstliche Intelligenz.
Nach dem tödlichen Balkonsturz eines 15-Jährigen in Wilstorf sind jetzt fünf junge Männer in Untersuchungshaft. Gegen sie wird wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Sie sollen vor einem Monat mit Gewalt in die Wohnung gestürmt sein, der 15-Jährige wollte offenbar vor ihnen über den Balkon fliehen. Er war dabei aus dem achten Stock des Hochhauses in den Tod gestürzt.
Der Hamburger Tennis-Profi Alexander Zverev hat beim ATP-Turnier in Rom das Viertelfinale erreicht. Gegen den Franzosen Arthur Fils gewann er mit 7:6 (7:3) und 6:1. Nächster Gegner des Titelverteidigers ist der Italiener Lorenzo Musetti.