Ausgaben der Zeitschriften bzw. Magazine Barbara, Guido & Co. liegen in einem Geschäft nebeneinander. © picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen Foto: Jörg Carstensen
Ausgaben der Zeitschriften bzw. Magazine Barbara, Guido & Co. liegen in einem Geschäft nebeneinander. © picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen Foto: Jörg Carstensen
Ausgaben der Zeitschriften bzw. Magazine Barbara, Guido & Co. liegen in einem Geschäft nebeneinander. © picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen Foto: Jörg Carstensen
AUDIO: RTL-Chef: "Etliche Investoren" für Gruner+Jahr-Magazine (1 Min)

RTL-Chef Rabe: "Etliche Investoren" für Gruner+Jahr-Magazine

Stand: 16.03.2023 15:07 Uhr

Mit Sorgen blicken viele Beschäftigte der Gruner+Jahr-Zeitschriften in die Zukunft - bis zu 700 Stellen könnten in Hamburg wegfallen. Für einen Teil gibt es möglicherweise Hoffnung. RTL-Chef Thomas Rabe spricht von "etlichen Investoren", die sich gemeldet haben.

Die RTL-Group hat am Donnerstag ihre Bilanz für 2022 vorgestellt - mit einem Rekordumsatz von mehr als sieben Milliarden Euro. Es gebe großes Interesse an den Gruner+Jahr-Zeitschriften, die zum Verkauf stehen - sagte der RTL-Chef Thomas Rabe. Doch der Chef des Mutterkonzerns Bertelsmann wiederholte auch, dass der übernommene Gruner+Jahr-Verlag drohe, zum Verlustgeschäft zu werden.

RTL-Chef Rabe wartet auf Angebote für Gruner+Jahr-Magazine

23 Zeitschriften will die RTL-Group deshalb einstellen. Andere, wie die Titel "11 Freunde", "Landlust", "Beef" oder "Essen&Trinken" sollen verkauft werden. Davon sind rund 200 der 700 Jobs betroffen, die wegfallen sollen. Doch es hätten sich etliche Investoren gemeldet, sagt Rabe. Jetzt warte er auf Angebote. Im besten Fall würden Beschäftigte von den neuen Eigentümern übernommen. Im Sommer solle darüber Klarheit herrschen.

Noch keine neuen Räume für bleibende Redaktionen

Unklar ist noch, wohin die restlichen Redaktionen von "Stern", "Capital", "Geo" oder "Brigitte" ziehen. Spätestens Ende 2024 muss das ehemalige Gruner+Jahr-Verlagsgebäude am Baumwall geräumt werden.

Weitere Informationen
Am Gruner + Jahr-Verlagshaus am Baumwall hängt das Logo von RTL Deutschland. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Gruner+Jahr-Zeitschriften: Stellenabbau mit vielen Fragezeichen

Hunderte Mitarbeiter trugen am Mittwoch schwarze Kleidung. Sie fordern Klarheit bei dem von Mutterkonzern RTL geplanten Umbau. mehr

Die Bürgerschaft bei der Schweigeminute für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien. © Screenshot

Bürgerschaft: Debatte über Gruner+Jahr und Schweigeminute

Nach einem Gedenken an die Erdbebenopfer hat die Bürgerschaft über den Stellenabbau bei den ehemaligen Gruner+Jahr-Zeitschriften diskutiert. (15.02.2023) mehr

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Grunder+Jahr demonstrieren auf dem Hamburger Rathausmarkt gegen Stellenabbau in ihrem Unternehmen. © dpa Foto: Jonas Walzberg

Gruner+Jahr-Zeitschriften: RTL streicht rund 700 Arbeitsplätze

Der Verlagseigentümer will viele Titel einstellen oder verkaufen. Mitarbeiter demonstrierten vor dem Hamburger Rathaus. (07.02.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 16.03.2023 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Journalismus

Presse

Medien

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Streikende Mitglieder der EVG ziehen mit Fahnen und Streikwesten vom Hauptbahnhof zum Gewerkschaftshaus am Besenbinderhof. © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Warnstreik in Hamburg: Züge, Flüge und Hafen in Hamburg betroffen

Züge stehen heute still, Flugzeuge bleiben am Boden und auch im Hafen sind die Folgen zu spüren. Die S-Bahn will einige Verbindungen anbieten. mehr