Kommentar: Erfolgreiche Grundschüler sind nur die halbe Wahrheit

Stand: 22.10.2022 08:40 Uhr

In dieser Woche gab es für Hamburg eine gute Nachricht: die Viertklässler haben in einem deutschlandweiten Bildungsvergleich besser abgeschnitten als in den Vorjahren. Die Grundschülerinnen und Grundschüler haben sich auf Platz sechs vorgearbeitet. Vor zehn Jahren noch lagen sie im IQB-Vergleich der 16 Bundesländer auf dem drittletzten Platz. Also alles prima? Andreas Gaertner kommentiert.

von Andreas Gaertner

Einer konnte sich in dieser Woche als der große Gewinner fühlen: Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD). "Hamburgs Schüler sind so gut wie nie", so eine Überschrift. Das muss Balsam auf die Senatoren-Seele gewesen sein. Egal was er macht, Ties Rabe muss ja sonst viel Kritik einstecken.

Schulische Leistungen in Hamburg stabil

Doch die gute Nachricht von den erfolgreichen Grundschülerinnen und -schülern ist nur die halbe Wahrheit. Denn in den untersuchten Fächern Deutsch und Mathematik sind die meisten anderen Länder im IQB-Bildungsvergleich nur stärker abgerutscht, während die Leistungen in Hamburg zum Teil stabil geblieben sind. Aber seien wir fair: Hamburg hat einiges besser gemacht als andere Bundesländer. Und das ist auch das Verdienst des Schulsenators.

Rabe will besser auf Beruf und Leben vorbereiten

Ties Rabe hat sich von Expertinnen und Experten beraten lassen, um den Deutsch- und Matheunterricht zu optimieren. Es wird jetzt zum Beispiel mehr Wert auf gutes Lesen und korrekte Rechtschreibung gelegt. "Wir müssen besser auf den Beruf und das Leben vorbereiten", sagt der Schulsenator. Recht hat er! Denn er als Sozialdemokrat hat dabei vor allem die vielen Kinder und Jugendlichen im Blick, bei denen Zuhause nicht durchgehend Deutsch gesprochen wird.

Diskussionen zu neuen Hamburger Bildungsplänen

Es geht um Chancengerechtigkeit. Das ist auch ein Stichwort für das, was jetzt ansteht: die Entscheidung über die neuen Hamburger Bildungspläne. In den Entwürfen sind mehr verbindliche Lerninhalte und schriftliche Arbeiten vorgesehen. Die Kritikerinnen und Kritiker befürchten ein Zurück - zu mehr Frontalunterricht und mehr Druck für Alle.

Ties Rabe hat für den Streit über den richtigen Weg jetzt Oberwasser. Aber angesichts der Kritiker-Front wird er bei den anstehenden Diskussionen über die Bildungspläne Kompromisse eingehen müssen. Auf jeden Fall verspricht der Herbst in Hamburg bildungspolitisch heiß zu werden.

Weitere Informationen
Ein Junge schreibt in einen Ordner. © fotolia.com Foto: carballo

Hamburg holt im Bildungsvergleich auf

In Ranglisten konnte sich Hamburg im Lauf der Jahre steigern. Offenbar erweisen sich auch die Lernferien als hilfreich. (17.10.2022) mehr

Ein Mädchen lehnt ihren Kopf an eine Tafel. Ihre Augen sind geschlossen. © fotolia.com Foto: gpointstudio

Studie: Viertklässler immer schlechter in Deutsch und Mathe

Laut Bildungstrend 2021 ist die Situation besorgniserregend. Im Norden fällt Niedersachsen ab. Hamburg wird gelobt. (17.10.2022) mehr

Das Rathaus in Hamburg © Colourbox Foto: Giovanni

Der Hamburg-Kommentar

Jeden Sonnabend kommentiert die Aktuell-Redaktion von NDR Hamburg das politische Geschehen in der Hansestadt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Der Hamburg-Kommentar | 22.10.2022 | 08:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schule

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Die Polizei sperrt nach einem Einsatz einen Bereich nahe der Reeperbahn in Hamburg ab. © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

Nach Bedrohung auf der Reeperbahn: 39-Jähriger kommt in Psychiatrie

Der Mann hatte nahe der Hamburger Reeperbahn Polizisten und Passanten mit einem Schieferhammer bedroht. Er wurde von der Polizei niedergeschossen. mehr