Bundestagsabgeordneter Christoph Ploß von der CDU im Gespräch © Screenshot

Hamburger CDU teilt aus und positioniert sich für 2024

Stand: 28.03.2022 08:37 Uhr

Eine Abrechnung mit der Bundesregierung und dem Hamburger Senat, aber auch der Blick nach vorn für die anstehende Wahlkämpfe 2024 und 2025: Die Hamburger CDU hat am Wochenende ausgiebig diskutiert. Herausgekommen ist die "Jesteburger Erklärung".

Die Ampelkoalition habe einen klassischen Fehlstart hingelegt, meint CDU-Landeschef Christoph Ploß beim Blick nach Berlin. Außerdem wären bereits beschlossene Infrastrukturprojekte wie zum Beispiel die Hafenautobahn A 26-Ost wieder in Frage gestellt worden.

Senat ist "unambitioniert"

Für die Hamburger Regierungspolitik findet er noch deutlichere Worte: Hamburg leide unter einem "unambitionierten Senat, der unsere Stadt schlecht verwaltet". Die Christdemokraten und Christdemokratinnen hätten dagegen eine klare Vorstellung von einer wirtschaftlich erfolgreichen, sicheren und lebenswerten Zukunft, findet Ploß.

Zu langsam bei der U5?

Konkret fordert die CDU den sofortigen Ausbau einer Flüssiggas-Infrastruktur für Norddeutschland und schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, wie etwa bei der Köhlbrandquerung. Und der Senat solle endlich mit dem Bau der U5 vorankommen, denn nur mit einem gut ausgebauten S- und U-Bahn-Netz können man Menschen zum Umsteigen auf klimafreundliche Verkehrsmittel bringen.

Außerdem, so Ploß, müssten die Sicherheitsbehörden besser ausgestattet werden, damit der politische und religiöse Extremismus stärker bekämpft werden kann.

Weitere Informationen
Ukrainische Flüchtlinge warten in Decken gehüllt vor dem Amt für Migration in der Hammer Straße in Hamburg auf ihre Registrierung. © dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Hamburger CDU fordert 14-Punkte-Plan für Ukraine-Flüchtlinge

Unzureichend und zu langsam: Die CDU kritisiert den Umgang des Senats mit den Geflüchteten und stellt Forderungen. mehr

Das Rathaus in Hamburg. © picture alliance / rtn - radio tele nord

Die Reaktionen aus Hamburg zur Wahl im Saarland

Wie bewerten die Hamburger Parteien den Ausgang der Landtagswahl an der Saar? Stimmen vom Abend aus dem Rathaus. mehr

Dennis Thering von CDU Hamburg im Hamburg Journal-Studio © Screenshot

Wie die Hamburger CDU ihr Profil schärfen will

Lieber Fachgeschäft als Gemischtwarenladen: Hamburgs CDU-Fraktionschef Dennis Thering über die Pläne seiner Partei. (10.01.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 28.03.2022 | 09:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

CDU

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Finanzsenator Andreas Dressel, Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin das HVV, und Verkehrssenator Anjes Tjarks präsentieren in der Landespressekonferenz Details zum Deutschlandticket im HVV. © dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburg bietet Deutschlandticket für viele günstiger an

Am 1. Mai kommt das Deutschlandticket. Beim HVV fahren Schüler, Azubis und Menschen mit geringem Einkommen dann besonders günstig. mehr