Der Parlamentarischer Untersuchungsausschusses zur "Cum-Ex Steuergeldaffäre" tagt mit Sachstandsbericht und Stellungnahmen von Betroffenen im Kaisersaal des Hamburger Rathauses. © picture alliance/dpa | Markus Scholz Foto: Markus Scholz

Cum-Ex: Staatsanwalt stützt Finanzamtsentscheidung zu Warburg Bank

Stand: 05.03.2022 06:40 Uhr

Im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Cum Ex-Steuergeld-Affäre hat am Freitag erneut ein Vertreter der Staatsanwaltschaft Köln als Zeuge ausgesagt. Alexander Fuchs war im Jahr 2016 der zuständige Staatsanwalt für die Ermittlungen gegen die Hamburger Warburg-Bank.

"Zu der Zeit hatten wir keine Kronzeugen, keine Lieferketten-Beweise, nur Indizien", stellte Alexander Fuchs am Freitag fest. Obwohl die Ermittlungen gegen die Warburg-Bank noch nicht abgeschlossen waren, fand es der 48-Jährige aber nicht verwunderlich, dass das Hamburger Finanzamt auf die Rückzahlung der an Warburg gezahlten Steuererstattung verzichten wollte.

Finanzamt hätte nach Ende des Verfahrens Geld einziehen können

Das sei kein Problem, denn unabhängig vom Steuerbescheid hätte man am Ende des strafrechtlichen Verfahrens ja nach dem Gesetz die Millionen von der Warburg-Bank einziehen können, so der Staatsanwalt gestern. Seine Kollegin, die jetzt für Cum Ex-Verfahren zuständige Staatsanwältin Anne Brorhilker war Ende letzten Jahres bereits als Zeugin im Ausschuss. Sie war der Meinung, dass das Hamburger Finanzamt damals auf gar keinen Fall auf die Rückzahlung der Millionen hätte verzichten dürfen.

Verdacht der Begünstigung bei Finanzamtsmitarbeiterin

Mittlerweile laufen Ermittlungen u.a. gegen eine Hamburger Finanzamtsmitarbeiterin wegen des Verdachts der Begünstigung. Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss soll klären, ob führende SPD-Politiker Einfluss auf Entscheidungen des Finanzamtes in Sachen Warburg-Bank genommen haben.

Weitere Informationen
Fotocollage: Links Olaf Scholz, rechts Peter Tschentscher. © Screenshot

Wegen Cum-Ex-Affäre: Anzeige gegen Scholz und Tschentscher

Der Hamburger Anwalt Strate hat Strafanzeige gegen den heutigen Bundeskanzler und den Bürgermeister gestellt. Der Vorwurf: Beihilfe zur Steuerhinterziehung. (18.02.2022) mehr

Parlamentarischen Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zum Cum-Ex-Skandal. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Cum-Ex-Affäre: Aussage von Mitarbeitern des Bundesfinanzministeriums

In Berlin sah man zum Zeitpunkt der Cum-Ex-Geschäfte eindeutige Belege für illegales Handeln, in Hamburg dagegen nicht. (05.02.2022) mehr

Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler. © picture alliance/dpa Foto: Kay Nietfeld

Ausschuss zur Cum-Ex-Affäre: Chef des Steuerzahlerbunds sagt aus

30 Milliarden Euro: Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, führte den hohen Schaden durch Cum-Ex-Geschäfte an. (21.01.2022) mehr

Der Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zur Cum-Ex-Steuergeldaffäre bei seiner Arbeit. © picture alliance/dpa Foto: Axel Heimken

Ausschuss zur Cum-Ex-Affäre: Früherer Chef der Bankenaufsicht sagt aus

Ex-Bafin-Chef Hufeld sagte, dass sich der frühere Hamburger SPD-Bundestagsabgeordnete Kahrs 2016 wegen der Warburg Bank bei ihm gemeldet habe. (04.01.2021) mehr

Computertaste mit der Aufschrift CUM-EX. © picture alliance/chromorange Foto: Christian Ohde

Cum-Ex: Hamburg verließ sich auf zweifelhaften Experten

Hamburg verzichtete 2016 auf 47 Mio. Steuerrückzahlungen der Warburg Bank. Die Stadt verließ sich dabei auf einen Rechtsexperten, der auch für Cum-Ex-Mastermind Hanno Berger arbeitete. (06.01.2022) mehr

Der Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zur Cum-Ex-Steuergeldaffäre bei seiner Arbeit. © picture alliance/dpa Foto: Axel Heimken

Cum-Ex-Affäre: Senat will Ausschuss weitere Akten vorlegen

Der Untersuchungsausschuss soll in der Cum-Ex-Affäre vom Hamburger Senat Tausende weitere Unterlagen erhalten. (21.12.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 05.03.2022 | 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Ein Mann mit einer Ver.di-Fahne geht vor zwei Bussen entlang © dpa Foto: Dominique Leppin

Warnstreik-Tag: Was in Hamburg heute alles lahmgelegt wird

Auch Hamburgs Beschäftigte im öffentlichen Dienst fordern mehr Geld. Heute stehen deshalb wieder viele Bereiche still. mehr