Bald autonom fahrende Autos in Hamburgs City
Hamburg kommt mit seinen Zukunftsprojekten im Verkehr voran. Auf einer rund neun Kilometer langen Rundstrecke durch die Innenstadt sollen voraussichtlich von Anfang 2021 an Kleinbusse ohne Fahrer getestet werden, wie Verkehrssenator Frank Horch (parteilos) am Dienstag in Hamburg ankündigte.
Die Fahrzeuge, die aus Sicherheitsgründen von Begleitpersonal überwacht werden, sollen sich auf einem Rundkurs von der Hamburger Messe über Landungsbrücken und Elbphilharmonie bis zum Dammtorbahnhof im fließenden Verkehr bewegen. Hierfür müssen 37 Kreuzungsampeln mit erweiterter Kommunikationstechnik ausgestattet werden.
30 Projekte für effizienteren Verkehr
Das ist eines von 30 Projekten, die die Stadt für die digitale Zukunft in Verkehr und Logistik aufgelegt hat. Drei davon werden vom Bund mit 11,5 Millionen Euro gefördert.
"In Hamburg werden wir den Verkehr flüssiger, einfacher und effizienter machen", sagte Horch. So sollen zum Beispiel Wärmebildkameras an den Kreuzungen Auto- und Fahrradzahlen erfassen. Ab dem kommenden Monat sollen Elektro-Sammeltaxis Menschen in Osdorf und Lurup zum HVV-Tarif von der Haustür zum S-Bahnhof bringen. Außerdem baut Hamburg 44 automatische Fahrradzähler auf - und ein System, das alle freien Parkplätze in der Innenstadt erfasst.
