Alsterdampfer und Rundfahrten kaum genutzt
Frühlingshafte Temperaturen um die 20 Grad: Üblicherweise ist im April und Mai die Hamburger Innenstadt voll. Und dann werden auch Alsterdampfer und Hafenbarkassen rege genutzt. Aber dies ist in Zeiten der Corona-Krise anders. Die Bänke der Dampfer bleiben häufig leer. Der Geschäftsführer der Alster-Touristik, Tobias Haack, sagte im Interview mit NDR 90,3, normalerweise liege die Fahrgastzahl zehnmal höher als jetzt.
Hygieneregeln gelten auf Schiffen
Die Alsterdampfer sind nach einer Zwangspause seit Mitte Mai wieder unterwegs. "Die Menschen müssen erstmal wieder verstehen, dass wir fahren", so Haack. Offenbar seien viele Menschen vorsichtig, um sich nicht anzustecken. Auf den Alsterdampfern sei aber für Sicherheit gesorgt. Abstandsauflagen würden eingehalten und es gelte eine Mundschutzpflicht.
Fahrplan mit Fokus auf Hamburger Gästen
Außerdem darf die Alster-Touristik ihre Schiffe nur zur Hälfte auslasten. Haack sagte, statt 60 oder 70 Fahrgästen seien zur Zeit nur etwa 30 Passagiere zugelassen. Die Alster-Touristik habe ihr Angebot an ein Hamburger Publikum angepasst, weil dieser Tage nur wenige Urlauber in der Stadt sind. Jede halbe Stunde fährt ein Dampfer von Winterhude aus zum Jungfernstieg. Kinder dürfen in Begleitung der Eltern kostenfrei an Bord gehen.
Auch im Hafen kaum Fahrgäste
Besonders hart trifft es auch die Anbieter von Hafenrundfahrten. Kapitän Reinhard Schwarz sagte im Gespräch mit NDR 90,3, seit März sei er noch keine einzige Tour gefahren. Vor allem die Hotelgäste würden fehlen. "Wenn die sich füllen, dann haben wir auch wieder einen Lauf".
