Wie viele Flüchtlinge kommen nach Deutschland und woher kommen sie? Wie viele der Menschen nehmen die norddeutschen Länder auf und wie leben sie hier? Die wichtigsten Fakten.
mehr
Das Bistum Osnabrück geht im Emsland neue Wege und hat seit Anfang des Jahres zwei muslimische Frauen in den Psychologischen Beratungsstellen in Lingen und Papenburg angestellt.
mehr
Deutsch lernen ohne Kinderbetreuung, ist für geflüchtete Mütter schwierig. Sie brauchen lange, um Kontakte zu knüpfen und die Sprache zu lernen. Bei Mamalies unterrichten und betreuen Rentnerinnen.
mehr
Die Kapitänin der "Sea-Watch 3", Carola Rackete, will sich den Vorwürfen gegen sie und ihre Hilfsorganisation in Italien auch in einem Prozess stellen. Das sagte sie in einem Interview mit Panorama.
mehr
Das Welcome Dinner bietet die Möglichkeit, geflüchtete Menschen mit einem Abendessen willkommen zu heißen. Dabei begegnen sich völlig fremde Menschen - zum Beispiel in Hamburg.
mehr
Die Johanniter in Aurich bilden Migranten zu Erste-Hilfe-Trainern aus. Das Pilotprojekt sorgt für Nachwuchs bei der Hilfsorganisation und soll bei der Integration helfen.
mehr
Der Hamburger Verein Westwind repariert gebrauchte Fahrräder und stellt sie Bedürftigen zur Verfügung. Aus dem eigentlich kurzfristig angelegten Hilfsprojekt ist viel mehr geworden.
mehr
Der Geflüchtete Karim Fattahi macht in Hamburg eine Handwerker-Ausbildung. Ein Modell-Projekt hilft ihm und seinen Kollegen, mögliche Konflikte im Betrieb friedlich zu lösen.
mehr
Einst retteten sie als Freiwillige auf der "Iuventa" Flüchtlinge im Mittelmeer, dann wurde das Schiff stillgelegt. Seitdem laufen Ermittlungen gegen die Seenothelfer.
mehr
Psychisch kranke Geflüchtete finden in Deutschland nur schwer einen Therapieplatz. Aber es gibt Initiativen im Norden, die helfen wollen. Die NDR Info Perspektiven berichten.
mehr
Neu angekommene Flüchtlinge haben es oft schwer, sich im deutschen Alltag zurechtzufinden. Die NDR Info Perspektiven stellen das Hamburger Projekt "Elternlotsen" vor.
mehr
Zwölf Flüchtlinge sind letzte Woche in Lübeck in einem Container entdeckt worden. Sie waren mit einem Güterzug aus Italien gekommen. Panorama 3 hat mit einer Familie gesprochen.
mehr
Viele Kommunen sehen sich überfordert mit der Flüchtlings-Unterbringung, Hilfsorganisationen beklagen gesunkene Spendenbereitschaft: So können Sie helfen.
mehr
2015 steuert Europa auf den Höhepunkt der Flüchtlingskrise zu. Damals schildern Flüchtlinge in #EinMomentDerBleibt ihre bewegende Geschichte und die meist sehr traumatische Zeit der Flucht.
mehr